Schachclub

Königsspringer Alzenau e.V.


ttttttttttttttttttttttttttt

Anmeldung

Liebe Mitglieder und Freunde des SC Königsspringer Alzenau e.V., 

hiermit lade ich alle Mitglieder des Schachclubs zur jährlichen Mitgliederversammlung ein. 

Mitgliederversammlung SC Königsspringer Alzenau e.V.
Freitag, den 29. April 2022, Beginn 19:30 Uhr
im Gasthaus „Zum Schwanen“ (Nebenzimmer), Hanauer Straße 87, 63755 Alzenau

  • Dienstag, 05.04., 19.30  Webinar mit Matthias 
  • Mittwoch, 06.04., 19.30 die 7. und letzte  DSOL-Vorrunde mit
  • Mittwoch, 13.04., 19.30 4.Runde von 12 unseres offenen Vereinsturnier
  • Dienstag, 19.04., 19.30 Webinar mit Matthias
  • Mittwoch, 20.04., 19.30 "Die Mittwochsalternative" auf lichess im Team Alzenau 2020 
  • Mittwoch, 27.04., 19.30 "Die Mittwochsalternative" auf lichess im Team Alzenau 2020  
  • Freitag, 29.04., 19.30 Mitgliederversammlung im "Zum Schwanen"

  • Dienstag, 08.März. Webinar mit Matthias Wahls, 19.30 Uhr
  • Mittwoch, 9.März : 4.DSOL-Runde mit Start 19.30 Uhr 
    • Alzenau I gegen SV Bergwinkel II
    • Alzenau II gegen SF Seescheid I
    • Alzenau III gegen SW Wichstetten
  • Sonntag, 13.März:  Verbandsrunde Alzenau 1 -Faulbach, Alzenau 2 -Freispiel, Großwallstadt II - Alzenau 3, Alzenau 4 ungekIärt
  • Donnerstag, 17.März: 5.DSOL-Runde 
    • Hamburg V gegen Alzenau I
    • SF Pfullingen I gegen Alzenau II und
  • Freitag.18.März: Walldorf gegen Alzenau III
  • Dienstag, 22.März: Webinar mit Matthias Wahls, 19.30 Uhr
  • Mittwoch, 23.März: 3.Runde unseres offenen Vereinsturniers
  • Mittwoch 30.März; 6. DSOL-Runde
    • Alzenau I   gegen SV Rhedaer
    • Alzenau II  gegen SV Lurup Hamburg
    • Alzenau III gegen Illingen II

Für Deinen Schachkalender - Bitte gib mir rechtzeitig  Bescheid, wenn Du verhindert sein solltest!! Danke!

Für die DSOL 2022 haben 320 Teams gemeldet, d.h. es gibt genau 10 Ligen mit je 4 Staffeln á 8 Mannschaften.
Die Staffeleinteilung ist auf https://dsol.schachbund.de/ veröffentlicht. 
Alzenau I spielt in Liga 6C. Die Spielstärke der Teams von 6C reicht  von 1657 bis 1731. Grundlage dafür ist der Durchschnitt der 4 besten Spielerwertungen je Team. Wir starten am Montag, 31.01.22 "auswärts" gegen die Schachfreunde von SC Stadthagen I.
Alzenau II spielt in Liga 8B. Die Range von 8B  reicht von 1406 bis 1565. Am Mittwoch 02.02. starten wir mit "Heimpiel" mit den Sfr vom  Hamburger SK IX.
Alzenau III spielt in Liga 10D . Die Range  reicht  hier von 947 bis 1152. Mittwochs, dem 02.02. gibts ein "Heimspiel" mit den Sfr vom SC Eppingen.
Auf gutes Gelingen und spannende und  schöne Spiele!
Zuschauer via www.dsol.de sind willkommen!
Siegfried

Wo? In unserem Lichess.org-Team Alzenau-2020 um 19.30 Uhr mit 7 Runden Swiss-Chess mit   5+3. spielst du mit? Dann melde dich an..........ODER: BESTIMME DA DIE SPIELZEIT, FORDERE EINEN TEAMKOLLEGEN ODER FREUND DIREKT HERAUS

Gratulation für Michael Scholz (Mömbris) zum 1.Platz mit 9 aus 10 , Bennit Tietz (Hamburg) zum 2,Pkatz mit 8,5 aus 10 und Harald Graul (Alzenau) zum 3.Platz mit 7 aus 10 und allen, die mit Leidenschaft mitgekämpft haben. Hier die aktuellen Details:  Paarungen+Ergebnisse, Rangliste + Historie  

 Hier  gehts zu den  Mitspielern Stand 17.11.21

 Wenn du bei einer Neuauflage 2022 wieder dabei sein möchtest, dann bestätige deine Spielbereitschaft bitte mittels Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nochmals DANKE fürs Mitmachen, bis in Kürze + bleIbt GESUND
Siegfried

 

Nach der 2.Runde: 

 

Nachfolgend unser Artikel im Detail

am 17.09.21 um 19.30 Uhr geht es hier.

Bitte kurze Info, ob wir mit Dir rechnen dürfen und vorsichtshalber MNS sowie Impf-Genesennachweis oder Test nicht vergessen!

Der Vorstand

 

Liebe Mitglieder,

Wegen der Corona-Lage wird unser Spielabend am Mittwoch sowie unser Jugendtraining am Montag ab sofort bis Weihnachten nicht stattfinden. Darüber, wie es nach Weihnachten 2021 weitergeht, werden wir euch rechtzeitig informieren.

Der Vorstand

Spieltage im März/April24.02.2022
Spieltage werden wie geplant durchgeführt. Details auf der Ufra Hompage 



Die Meister der 13 Ligen

LIGAMANNSCHAFTBUNDESLAND
1 SG Porz I NRW
2 SF Hamburg I Hamburg
3 SC Buer-Hassel NRW
4 SK Paderborn I NRW
5 Online SC Bremerhaven I Bremen
6 SC Bad Salzdetfurth I Niedersachsen
7 SC Ostertal Saarland
8 SV Türme Billerbeck NRW
9 Hannover 96 Niedersachsen
10 SK Johanneum Eppendorf IV Hamburg
11 SF Spraitbach II Württemberg
12 Akademie Paderborn II NRW
13 SK Paderborn V NRW

Hintergrundberichte zu den Finalkämpfen gibt es hier:https://www.schachbund.de/news/dsol-sg-porz-verteidigt-ueberraschend-die-erstligameisterschaft.html

 

 

 

 

 

Am Samstagnachmittag treffen sich 22 Aktive der Schach-AGs vom Spessart-Gymnasium zu einem 90-minütigem Blitzturnier

Aufs oberste Siegertreppchen steigt Felix mit einer Turnierleistung (TL) von 1752 bei einer Gewinnrate (GR) von 75% vor Andy-04 (TL 1841, 9 Spiele, GR  78%) und Mike (TL 1561, 12 Spiele , GR 67%).Alle Ergebnisse gibt es hier: https://lichess.org/tournament/doLNueAu

Am Samstag, 20.02, startet das 2. Blitz wiederum auf Lichess.org im Team "Alzenauer Schach-AGs". 

Wir freuen uns auf viele Mitspieler!

PS : kriegen wir für die Team-Battle am Donnerstag -19.30 Uhr, Dauer 90 Miuten - ein starkes Jugendteam zusammen -bitte bei mir melden oder gleich imTeam Alzenau 2020 im Battle-Turnier beim AG-Team auf teilnehmen clicken.....

 

 

 

 

 

 

 

 

 

...

Die 9. Runde (von 10) unseres offenen Vereinsturniers startet am Mittwoch, 20.10.21 um 20.00 Uhr - wenn du wieder dabei sein willst, dann bestätige deine Spielbereitschaft bitte mittels Antwort auf die Turnier-Info im Lichess-Forum  spätestens um 19.30 am Spieltag 

Hier die aktuellen Details:  Paarungen+Ergebnisse, Rangliste + Historie  

 Hier  gehts zu den  Mitspielern Stand 15.09.21

Die 9. Runde startet am Mittwoch, 20.10.21 um 20.00 Uhr mit Meldeschluss 19.30 Uhr.

Auf spannende Spiele

Siegfried

Auch Alzenau III muss sich in der Liga 13 des DSOL Viertelfinales gegen  Schwarz-Weiss Zell II mit 1-3 nach spannenden Kämpfen und abwechslungsreichen Partien beugen. Hier die Details:

Viertelfinale 12.04.2021 - 16.04.2021
15.04.2021  19:30   (Donnerstag)
  SC Schwarz-Weiß Zell II 3 1 SC Alzenau III  
1 BGCLR 1000 Bastian Franze   1 : 0   Leon Andres 1233 Leon Andres 1
2 benkadlo 1000 Benjamin Piskadlo   1 : 0   Jonathan Heilmann 1078 Wasserlos 2
3 origin 997 Ho In Lee   0 : 1   Felix Ihlenfeld 949 FeBro 3
4 Kakao Talk 807 Ho Young Lee   1 : 0   Sarah Otremba 1000 SaRaH_xD 8

 Leider scheidet Alzenau II gegen Kelheim I nach einem 2-2 im folgenden Entscheidungsblitz beim Spiel nach umkämpften Partien um den Einzug ins Halbfinale aus. Hier die Ergebnisse

  14.04.2021  19:30   (Mittwoch)
  Zugang zu ChessBase   Für Spieler   Für Zuschauer
  SC Alzenau II   2 2   SK Kelheim I  
1 karpov139 1490 Gerhard Herrmann   1 : 0   Benedikt Huber 1701 Huber Benedikt 1
2 Hans-Georg Berg 1493 Dr. Hans-Georg Berg   0 : 1   Aaron Schwan 1531 scully 2
3 DiaaJamal 1436 Mohamed Diaa Jamal Eldin   0 : 1   Moritz Ramming 1286 Moritz2311 3
5 friedrichpuntila 1504 Matthias Mössner   1 : 0   Valentina Neumeier 986 Tikaani10 5
 
  1. Blitzwettkampf
  Zugang zu ChessBase   Für Spieler   Für Zuschauer
  SC Alzenau II   0 4   SK Kelheim I  
1 karpov139 1490 Gerhard Herrmann   0 : 1   Benedikt Huber 1701 Huber Benedikt 1
2 Hans-Georg Berg 1493 Dr. Hans-Georg Berg   0 : 1   Aaron Schwan 1531 scully 2
3 DiaaJamal 1436 Mohamed Diaa Jamal Eldin   : +   Moritz Ramming 1286 Moritz2311 3
5 friedrichpuntila 1504 Matthias Mössner   0 : 1   Valentina Neumeier 986 Tikaani10 5

Am Donnerstag tritt Alzenau III gegen Schwarz Weiss Zell an - wir drücken die Daumen!!!

Das waren unsere Spiele in der  Vorrunde bei der DSOL21 - HAT ALLEN SPASS GEMACHT!!

Jetzt drücken wir Alzenau II die Daumen fürs Viertelfinale in Liga 11 gegen Kehlheim I am 14.04. und Alzenau III am 15.04. gegen SC Schwarz-Weiß Zell II!! 

Alzenau III auf Rang 4 bleibt weiter dabei - Glück gehabt!!

TagDatumUhrzeitHeimGastZugang zu ChessBase
Mi 20.01.21 19:30 SC Alzenau III Raisdorfer SG II  2-2
Fr 05.02.21 19:30 SK Bickenbach IV SC Alzenau III  1-3
Mi 10.02.21 19:30 SC Alzenau III SV Werder Bremen V  1-3
Di 23.02.21 19:30 SK Paderborn V SC Alzenau III  2-2
Mi 17.03.21 19:30 SC Alzenau III SF Gern VII                       3-1 
Fr 26.03.21 19:30 SG Porz IX SC Alzenau III         1-3

Alzenau  II erreicht Platz 1 in Liga  11B und kommt weiter! Spitze!

Mi 20.01.21 19:30 SC Alzenau II Thüringer Förderverein II      3-1 
Mi 03.02.21 19:30 SC Roter Turm Altstadt III SC Alzenau II                                 2-2  
Mi 24.02.21 19:30 SC Alzenau II SK Heidenau III                           3-1  
Mo 01.03.21 19:30 TSV Lengfeld SC Alzenau II                             1/2-3 1/2  
Mi 17.03.21 19:30 SC Alzenau II SV Werder Bremen IV        1-3   
Di 23.03.21 19:30 SC Bad Salzuflen II SC Alzenau II                             0-4

Alzenau I erreicht Rang 3 in Liga 9C - Gratulation den Aktiven!

Mi 20.01.21 19:30 SC Alzenau I Online SC Bremerhaven II    2-2  
Mi 03.02.21 19:30 SC Alzenau I SVG CAISSA Kassel II         1,5-2,5  
Do 11.02.21 19:30 SF Pfullingen III SC Alzenau I                           1,5 -2,5  
Mi 24.02.21 19:30 SC Alzenau I SC Ehrenberg                              2-2  
Fr 05.03.21 19:30 SV Hofheim II SC Alzenau I                                 2-2  
Mi 17.03.21 19:30 SC Alzenau I FC Lachendorf                    2,5-1,5  
Fr 26.03.21 19:30 Stadtilmer SV SC Alzenau I                             2-2
Heute haben wir erfahren müssen, dass Helmut im Alter von  77 Jahren vergangene  Woche leider verstorben ist.
 
   ... am 15.11 schrieb Helmut noch: " Natürlich spiele ich mit.?" und das galt nicht nur für die kommende DSOL Liga 21 , die er, da es ja um  das Schachspiel am/mit PC geht, eigentlich so gar nicht recht mochte, weil er das direkte Spiel Auge in Auge liebte und bevorzugte. Für Helmut galt:
verläßlich, zuverlässig und engagiert! Dies galt immer, unabhängig, ob es sich um Spiele bei den  Verbandsrunden in der Unterfrankenliga, der Bezirksliga, dem 4er Pokal genauso wie dem Dähne-Pokal, bei Einzelmeisterschaften...... handelte. Helmut war mit Siegeswillen dabei!
Diesen Spaß und diese Freude am Spiel der Könige hat er in seine Clubs von Sailauf über 1985 nach Alzenau, 2003 nach Mainaschaff  und 2009 zurück nach Alzenau  mitgebracht. 
27 Jahre spielte er für uns Königsspringer!
Wir trauern um ihn!
 
Der Vorstand

Gratulation dem Sieger Andy und Dank allen 24 Aktiven, die mitgespielt haben! Hier der Endstand

Das Jugendtraining findet unter Beachtung der unverzichtbaren Corona-Hygiegieregeln ab  05.Oktober um 16.00 Uhr in der TSV-Halle, Prischossstrasse  statt. Bitte Haupteingang benutzen.

Der Spieltreff der Senioren und Erwachsenen ist ab 20.10.20 jeweils DIENSTAG von 18.00 - 21.00 Uhr  unter Beachtung unseres Hygiene-Regelwerks im "Zum Schwanen" in der Hanauer Str.87 in Alzenau sein.

Bitte Mund-Nase-Schutz nicht vergessen.

Viel Spass  

Wir werden  sicher mit 1 6er Team beim 7 Rundenturnier dabei sein. Die Folgetermine sind 13. Dez, 17. Jan, 7. Febr., 28. Febr., 21. März, 25. April. 

Details siehe www.ufra-schach.de . Bei Interesse bitte bei mir melden bis spätestens 12.10.

Andi führt die Rangliste an -wie es aussieht ist ihm  sein 1.Platz in den letzten 2 Runden im Oktober/November nicht mehr streitig zu machen!!! Bereits jetzt: GLÜCKWUNSCH !!!!!!

Hier die Paarungen mit Ergebnissen sowie die aktuelle Rangliste. Die 8.Runde startet am Mittwoch, den 21.Oktober um 20.00 Uhr mit Meldeschluss 19.30 Uhr startet. 

auf Lichess, Kommunikation mit Bild + Ton mittels Zoom, Einladung/Zugangscode  kommt von Leon,  Nachzügler bitte bei ihm melden!

Wünsche viele Erkenntnisse + Spass

Meldeschluss ist 19.30 bei mir

  der 8.Runde gib es hier. Die 9. Runde findet am 18.11. um 20.00 Uhr mit Meldeschluss 19.30 statt. 

In einem spannenden, gut besetzten (Durchschnittswertung 1979) 11 Rundenturnier  wechselt der Kampf über viele Runden um den 1. Platz mit IM epiphany90 und der Sieg in der letzten Runde führt  Andi (mini nakamura) mit 10 aus 11 zum Meistertitel!! Hier der Link zu den Details der  USV Blitz EM 2020

siehe https://lichess.org/team/alzenau-2020 

bei <4 Teilnehmern erfolgt  die Streichung dieser Spieloption 

viel Spass + interessante Spiele

.Der FCB, Tennis und die "Hundstage" führen dazu, dass dieses Mal nur 4 echte Schachfans antreten: Otto unterliegt Andi, und Friedel gewinnt gegen Sigurd  - hier der der aktuelle Stand des Turniers.

Die 7,.Runde startet am Mittwoch, 16.09. um 20.00 Uhr, Meldeschluss bei mir ist 19.30Uhr

.

Mit 3 4-er Teams von 246 Mannschaften waren wir bei der Deutschen-Schachbund-Liga dabei.Erfreulich ist, dass 17 Aktive sich eingebracht haben und für uns Königsspringer angetreten sind.Klasse!

endet mit 2 Niederlagen und einem etwas glücklichen unentschieden:

03.08.2020  19:30   (Montag)
  SK Gerolzhofen   3 1   SC Alzenau I  
1 GeorgvZimmermann 2079 Georg von Zimmermann   1 : 0   Carlo Simon 1832 Millerider 1
2 GeoMich 1901 Michael Birken   0 : 1   Andreas Wilhelm 1785 Mini_nakamura 2
3 Akalik 1717 Karl Ludwig Heilmann   1 : 0   Robert Huck 1771 po6epm 3
5 Jörg Böttger 1670 Jörg Böttger   1 : 0   Mohamed Diaa Jamal Eldin 1436 DiaaJamal 7
  05.08.2020  19:30   (Mittwoch)
 
  SC Alzenau II   1 3   Barnimer SF II  
1 GeKl 1561 Gerhard Kloetgen   0 : 1   Susan Reyher 1615 Susan410 3
3 friedrichpuntila 1504 Matthias Mössner   0 : 1   Nils Norman Lox 1428 NilsLox 4
4 Ottobbjo 1531 Otto Baumgarten   1 : 0   Mario Leipelt 1335 Mario Leipelt 5
6 puschkul_l 1482 Pascal Ludwig   0 : 1   Bastian Reyher 1225 Bastian_Reyher 6
 
05.08.2020  19:30   (Mittwoch)
 
  SC Alzenau III   2 2   SK Herzogenaurach III  
2 Wasserlos 1077 Jonathan Heilmann   0 : 1   Maximilian Beetz 1000 Reisedame 1
3 FeBro 949 Felix Ihlenfeld   0 : 1   Robin Lee Sattler 1424 Lobin77 3
5 Alexej Pavlov-Erbis 792 Alexej Pavlov-Erbis   1 : 0   David Mesina 1167 david_msna 4
7 M-A-X-2011 1000 Max Carlsdotter   + :   Stefan Mesina 837 stef_msna 7

In der kommenden Woche am Mittwoch "zu Hause" freut sich zur letzten Runde dieses Turniers  Alzenau I auf das Team  der Schachfreunde aus Bühlertal, Alzenau II auf  Ratzeburg und Alzenau III auf die Akademie Paderborn.

Damit nähert sich der erste Teil unserer gedachten Vorbereitung für die neue Verbandsrunde dem Ende. Ab der Woche danach gibt es jeweils für 3 Aktive am Dienstag um 20.00 die Chance, die gespielten Partien gemeinsam mit Andi zu analysieren.      

 

Im Kampf von Alzenau I  um den 2.Platz in der 4C-Liga hätte es beinahe geklappt, aber am Ende reicht ein unentschieden gegen den 2.Lauenburg leider nicht aus - schade! 

29.07.2020  19:30   (Mittwoch)
  SC Alzenau I   2 2   Lauenburger SV  
1 Millerider 1832 Carlo Simon   0 : 1   Michael Wiechmann 2012 mwmichael 1
2 Mini_nakamura 1785 Andreas Wilhelm   1 : 0   Rico Huhnstock 1986 Schach_Rico 2
3 po6epm 1771 Robert Huck   0 : 1   Uwe Nilius 1658 Elvkieker 3
4 Schupulu 1685 Gerhard Lutz   1 : 0   Michael Reicke 1625 Mitu7029R 4

Ob es in den letzten beiden Spielen noch gelingt, 2 Mannschaftssiege einzufahren? Mal sehen....

 MannschaftRating12345678SpMPBPSB
1. Hamburger SK IV 1862  +      3 2 3 3 5 9 13½ 14,5
2. Lauenburger SV 1820    +  2   5 9 12 14
3. SC Alzenau I 1804 2  +      3 2 3 5 6 11½ 10
4. SC Bühlertal 1840      +  2 1 2 5 4   9 5
5. SK Gerolzhofen 1855 1   2  +    1 5 3   8 3
6. Post SV Neustadt 1836 2 1 3    +      4 3   7½ 8,5
7. Segeberger SF I 1900 1   2 3    +    4 3   7½ 6
8. SF Erbach 1873 1 1 2      +  5 1   7 2

Am kommenden Montag wartet mit den SF Gerolzhofen ein starker Gegner auf Alzenau I. 

Leider haben  Alzenau II gegen Paderborn III und Alzenau III gegen Kreuzberg das Nachsehen mit jeweils 1 - 3 

28.07.2020  19:30   (Dienstag)
  SK Paderborn III   3 1   SC Alzenau II  
1 Patzexperte 1668 Hartmut Hellmich   0 : 1   Gerhard Herrmann 1490 karpov139 2
2 HuiBuh76 1615 Martin Korelski   1 : 0   Otto Baumgarten 1531 Ottobbjo 4
3 rxna0805 1552 Rona Klahold   1 : 0   Siegfried Hüttinger 1390 SLH2015 5
5 Boris Masalsky 1410 Boris Masalsky   1 : 0   Pascal Ludwig 1482 puschkul_l 6
28.07.2020  19:30   (Dienstag)
  SC Kreuzberg III   3 1   SC Alzenau III  
1 JonasChristianH 1874 Jonas Christian Hecht   1 : 0   Jonathan Heilmann 1077 Wasserlos 2
2 Aaron Lieske 1354 Aaron Lieske   0 : 1   Felix Ihlenfeld 949 FeBro 3
4 Sascha I 1211 Oleksandr Isaichykov   1 : 0   Angelina Pavlova-Erbis 1000 Angelina Pavlova-Erbis 4
6 EinWildesHazon 1030 Hasan Kilic   1 : 0   Alexej Pavlov-Erbis 792 Alexej Pavlov-Erbis 5

Am kommenden Mittwoch spielt Alzenau II gegen die SF Bearnimer II und Alzenau III gegen Herzogenaurach III.Wir drücken unseren Aktiven die Daumen und freuen uns auf spannende Partien! 

 

 

Alzenau 1 muss sich Hamburg IV am Dienstag mit 1,5 zu 2,5 Punkten beugen

Hamburger SK IV     SC Alzenau I  
3 EliasMa 1845 Elias Mandelkow   1 : 0   Carlo Simon 1832 Millerider 1
4 Skylight_Secret 1818 Siyuan Lu   ½ : ½   Andreas Wilhelm 1785 Mini_nakamura 2
5 Stefan Z 1767 Stefan Ziefle   1 : 0   Robert Huck 1771 po6epm 3
9 WThh 1668 Gerd Joppe   0 : 1   Tobias Schwarz 1826 Tobias_Schwarz_73 5
 

Alzenau 2 verliert gegen Kehlheim III am  Mittwoch ebenfalls mit 0,5 zu 3,5 Punkten

  SC Alzenau II   ½   SK Kelheim III  
1 GeKl 1561 Gerhard Kloetgen   0 : 1   Johannes Obermeier 1784 Johannes Obermeier 1
3 friedrichpuntila 1504 Matthias Mössner   0 : 1   Robin Lindner 1435 Rob theking 3
4 Ottobbjo 1531 Otto Baumgarten   0 : 1   Moritz Ramming 1192 Moritz2311 4
6 puschkul_l 1482 Pascal Ludwig   ½ : ½   Maxim Weinberger 931 Maxim Weinberger 5

und Alzenau III schafft erstmals ein 2-2

  SC Alzenau III   2 2   SC Schwarz-Weiß Zell II  
2 Wasserlos 1077 Jonathan Heilmann   1 : 0   Ho In Lee 1037 origin 1
3 FeBro 949 Felix Ihlenfeld   1 : 0   Maxim Klassen 1000 MaximKlassen 2
4 Angelina Pavlova-Erbis 1000 Angelina Pavlova-Erbis   0 : 1   Tim Rissler 799 Tim2006 4
7 M-A-X-2011 1000 Max Carlsdotter   0 : 1   Lukas Keller 1000 Lukiluchs_ 6

Drücken wir unseren Aktiven für das nächste Spiel in der kommenden Woche gegen die Schachfreunde  Lauenburg, Paderborn und Kreuzberg die Daumen!! 

 

Am Mittwoch, den 15.07.2020 ging es gegen den Post SV Neustadt in der DSOL. Wollte man die
Tabellenfühung in Blickrichtung haben, musste ein Sieg her.Gestärkt mit dem 3-1 Erfolg gegen den SF
Erbach im Rücken ging es los.Parallel spielte heute unser kommender Gegner und Tablellenkonkurrent
Hamburg SK IV gegen SF Erbach und überzeugte wie wir mit einem 3-1 Sieg.
Carlo, der sich nach der Partie gegen Herrn Bischoff viel vorgenommen hatte,
nahm sich heute ein Herz und überzeugte mit positionellem Spiel in der Aljechin-Verteidigung und
gewann mit Schwarz nach nur 22. Zügen ! Mit diesem relativ schnellen Sieg brachte er die Alzenauer mit
1:0 in Führung.
An Brett 2 entwickelte sich ein wilder Kampf um das Zentrum, dass Andi für sich gewinnen konnte.
Früh konnte so mit einem Mehrbauern die Partie bestritten werden. Im London System verrannte sich sein
Gegner im Mittelspiel und durch geschickte Kombinationen konnten Leichtfiguren getauscht werden. Am
Ende der Partie übersah der Gegner eine Kombination die den Läufer kostete. Aufgabe war die Folge.
An Brett 3 und Brett 4 Robert und Gerhard "The Flash" mussten Punkte her zum Mannschaftssieg,
Gerhard "The Flash " kam schnell und gut aus der Eröffnung, übersah aber ein starkes Figurenopfer im
Mittelspiel und musste sich zäh verteidigen. Er fand die richtige Kombination und wickelte geschickt in
ein Remis ab, was den Alzenauern die 2,5 – 0,5 Führung und damit den Sieg einbrachte.
Robert spielte einen "Kramnik Sizilianer" mit frühem f3 der vielversprechend aussah aber nicht zum
Durchbruch kam. Er bot in einer spannenden und umkämpften Partie seinem Gegener ein Remis an, was
dieser auch direkt angenommen hat. Absolut verdienter halber Punkt der den Alzenauern zum 3:1 Sieg
verhalf.
Somit ist über Nacht der  Platz 1 erreicht. Es stehen aber noch folgenden Paarungen aus.

16.07.2020  19:30   (Donnerstag)

 
 

Lauenburger SV

   

   

SC Bühlertal

     
   
 

16.07.2020  19:30   (Donnerstag)

 

Segeberger SF I

   

   

SK Gerolzhofen

 

Bisher stehen die Königsspringer mit 2 gewonnen Spielen und einem Remis auf Tabellenplatz 1.

Erstaunlich ist das in 3 Spielen schon 8 Brettpunkte eingefahren werden konnten !

Das nächste Spiel findet gegen den direkten Konkurrent Hamburger SK IV am 21.07.2020 um 19:30 Uhr statt.

https://dsol.schachbund.de/ergebnisse.php?s=2020&l=4c&r=5 

In dieser Runde gabs einige Überraschungen!


Die Details = Einzelergebnsisse und Rangliste findest du hier im Detail
Im August holen wir die w.Covid-19 ausgefallene März-Runde am 3.Mittwoch um 20.00 Uhr nach, meldeschluss ist erneut 19.30 Uhr bei mir

Da Alzenau 1 am Mittwoch, den 15.07. beim DSOL Turnier gegen die Sfr Neustadt antritt, verlegen wir die 5.Runde unseres offenen Vereinsturniers um einen Tag nach vorn auf den Dienstag, den 14.07.

Anmeldeschluss bei mir am Dienstag, 14.07. ist 19.30 Uhr
Die Paarungen werden via Swisschess ermittelt und hier im Forum bekannt gegeben ca. 20.00 Uhr.
Der Erstgenannte hat weiss, er stellt den Turnier-Modus auf gewertet, 25 + 5 , Spiel mit weissem König ein und fordert den Zweitgenannten heraus.
Er berichtet an slhuetti das Ergebnis nach Spielende.
Wünsche allen eine spannende Partie!
Siegfried

Gegen die Sfr aus Neustadt an der Weinstrasse gewinnt unser Alzenau 1 Team deutlich! Gratulation

  Zugang zu ChessBase   Für Spieler   Für Zuschauer
  SC Alzenau I   3 1   Post SV Neustadt  
1 Millerider 1832 Carlo Simon   1 : 0   Daniel Hendrich 1759 Daniel Hendrich 5
2 Mini_nakamura 1785 Andreas Wilhelm   1 : 0   Dirk Hirse 1625 schachebbe 7
3 po6epm 1771 Robert Huck   ½ : ½   Dr. Klaus Schmidt 1576 DocSchmidt 8
4 Schupulu 1685 Gerhard Lutz   ½ : ½   Katja Zachmann 1000 Katja Zachmann 9

 In der kommenden Woche spielt am Dienstag  unsere 1.gegen Hamburg IV am Dienstag, am Mittwoch spielen  Alzenau 2 gegen Kehlheim III und Alzenau 3 gegen Schwarz-Weiss Zell II - Wir drücken die Daumen!

Ein Spiel gegen starke Spieler der SF Erbach entscheidet Alzenau 1 für sich:

Mittwoch, 08.07.20

SF Erbach   1 3   SC Alzenau I  
1 1927 Ulrich Bischoff   1 : 0   Carlo Simon 1832 1
2 1923 Markus Pauly   0 : 1   Andreas Wilhelm 1785 2
3 1887 Guntram Althoff   0 : 1   Robert Huck 1771 3
6 1172 Christoph Leiter   0 : 1   Gerhard Lutz 1685 4

und erreicht damit in seiner Liga den 3.Tabellenrang! Gratulatiion!

Wir drücken die Daumen für das nächste Spiel am Mittwoch gg. die SF aus Neustadt!

Auch Alzenau 2 erreicht einen 3-1 Erfolg bei den SF Langendorf und damit Platz 2 in ihrer Liga! Glückwunsch! am 22.07 geht es da weiter!

Donnerstag, 09.07.20

FC Lachendorf   1 3   SC Alzenau II  
1 1607 Roberto Robertson   0 : 1   Gerhard Kloetgen 1561 1
3 1564 Hannes Dralle   1 : 0   Matthias Mössner 1504 3
4 1348 Stefanie Greve   0 : 1   Siegfried Hüttinger 1390 5
5 1340 Günter Kurth   0 : 1   Pascal Ludwig 1482 6

Unsere Alzenau  3 Mannschaft  muss  leider bei den Paderborner Schachreunden eine Niederlage einstecken., nur Jonathan konnte erneut zumindest 1 Punkt für das Team holen.

  07.07.2020  19:30   (Dienstag)
  SK Paderborn V   2 1   SC Alzenau III  
1 1253 Philipp Klerx   0 : 1   Jonathan Heilmann 1077 2
2 1353 Niclas Rogalski   1 : 0   Felix Ihlenfeld 949 3
3 1000 Linus Becker   1 : 0   Angelina Pavlova-Erbis 1000 4
4 999 Matthis Nolte   :   Alexej Pavlov-Erbis 792 5

 

Die Profi-Fussballer gehen zur Vorbereitung auf die neue Saison meist  in noble Trainingscamps im Ausland - unsere Vorbereitung sieht etwas anders aus: 

Zur DSOL haben 246 Mannschaften gemeldet und wir sind mit 3 Teams dabei: Gespielt wird in 8 Ligen zu je 4 Gruppen auf Chessbase  Hier unsere Mitbewerber und unser Spielplan für unser Team Alzenau 1

um 20.00 Uhr starteten 10 Aktive zur 3.Runde .Unter Berücksichtigung der ersten Rundenergebnisse wurden die Paarungen mit Swisschess ermittelt.Für einen reibungslosen und pünktlichen Start war der Meldeschluss auf 19.30 Uhr festgelegt. Die Ergebnisse der 3.Runde sowie die aktuelle Rangliste gibt es hier  

Die 4.Runde startet am Mittwoch, den 17.Juni. Anmeldeschluss ist erneut 19.30 Uhr bei mir 

Gern begrüssen wir dich im Team Alzenau 2020 

um 20.00 Uhr starteten 10 Aktive zur 4.Runde .Unter Berücksichtigung der ersten Rundenergebnisse wurden die Paarungen mit Swisschess ermittelt.Für einen reibungslosen und pünktlichen Start war der Meldeschluss auf 19.30 Uhr festgelegt. Die Ergebnisse der 4.Runde sowie die aktuelle Rangliste gibt es hier per 17.06..20 

Die 5.Runde startet am Mittwoch, den 15.Juli. Anmeldeschluss ist erneut 19.30 Uhr bei mir 

Gern begrüssen wir dich im Team Alzenau 2020 

Königsspringer Alzenau     Schachplan                                            Mai 2020
       
jeden Montag:   18.00 - 19.30  Hobbyspieler: Schnellschachturnier,  10 Minuten pro Spieler und Partien, ohne Wertung
    20.00 - 21.30 Blitzturnier: 5+5,  mit Wertung
jeden Dienstag:   20.00 - 21.30 Training mit Schwerpunkt Eröffnungen , Partien bitte zusenden 
jeden Mittwoch   18.00 - 19.30  Hobbyspieler: Schnellschachturnier,  10 Minuten pro Spieler und Partien, ohne Wertung
    20.00 - 21.30 Blitzturnier: 5+5,  mit Wertung
Ausnahme 20.05. 20.00 -22.00 3.Runde unseres offenen Vereinsturniers, 25+5, Meldeschluss 19.30
jeden Freitag:   18.00 - 19.30 Hobbyspieler: Schnellschachturnier,  10 Minuten pro Spieler und Partien, ohne Wertung

die gestern auf lichess.org mit 14 Aktiven erfolgreich realisiert wurde. Hier die

Ergebnisse der 2.Runde + aktueller Stand  

Die 3.Runde am 20.05. startet erneut auf lichess.org, da ein Spiel Auge in Auge zu diesem Zeitpunkt nicht absehbar ist.

Spielbeginn ist um 20.00 Uhr, Meldeschluss bei mir ist 19.30 Uhr

mit 4 Osterturnieren hoffen wir ein wenig Abwechslung, Spass und Freude zu bieten:

  • heute - Karfreitag-startet um 18.00 Uhr  unser Jugendturnier. Gespielt wird Blitz 5 Min-+5Sek. pro Zug, Turnierdauer beträgt 120 Minuten
  • morgen -Ostersamstag- spielen um 17.00 Uhr alle mit einer DWZ kleiner 1400 mit einer Bedenkzeit von 10 Minuten je Spieler Turnierdauer ist 120 Minuten
  • übermorgen - Ostersonntag - 18.00 Uhr spielen die Mannschaftsspieler mit einer Bedenkzeit von 5+3 und einer Turnierdauer von 90 Minuten
  • am Ostermontag gibt es ein Turnier für ALLE ab 18.00 Uhr mit 10 Minuten Bedenkzeit, Turnierdauer 120 Minuten

Wir freuen uns auf viele Aktive und wünschen frohe Ostern und bleib GESUND

und es hat riesig Spass gemacht!! 

Dieses Mal wurde über 150 Minuten Spiele ausgetragen mit einer Spielzeit von 5 Minuten +5 Sekunden pro Spieler und Spiel. Die Aktivsten schaffen in dieser Zeit bis zu 13 Partien - natürlich konnten auch Pausen eingelegt werden. Kommenden Mittwoch starten wir mit einem Thementurnier, d.h. gestartet wird aus einer vorgegebenen Eröffnungssituation -  wirklich interessant.... hoffentlich bist du dabei!!!    

Melde dich in lichess.org an, unser Team heisst Alzenau 2020

Anfang März 2020 fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Schachclub Königsspringer Alzenau statt. Mit 92 Mitgliedern und 5 aktiven Mannschaften zählt der Alzenauer Verein zu den größten in Unterfranken. Der Jugendleiter Siegfried Hüttinger gab einen Überblick der Ergebnisse der Mannschaften und der einzelnen Spieler im Laufe des letzten Jahres. Neben einem Jugendrapidturnier fand zweimal das Turnier  “Alzenau spielt

unter www.lichess,org Team Alzenau 2020 mit individuellen Spielen, täglichen  Blitz- oder wöchentlichen Thementurnieren statt - ABER AUCH am

Mittwoch, 11.08. Schachtreff ab 17.00 bis ca. 20.00  Uhr im "Roten Strauch" abhängig vom Wetter entweder  im Biergarten oder im Nebenzimmer,  Prischoßstraße 57a (beim Stadion), 63755 Alzenau 

mit einem 6-2 Sieg von Alzenau 1 gegen Stockstadt und  4,5 -3,5 von Alzenau 2 gegen TuS Damm Aschaffenburg sowie 4-2 von Alzenau 3 gegen Volkersbrunn. Alzenau 4 gegen Alzenau 5 endete nach spannenden Zweikämpfen mit 2 - 2. 

Hier die Details .:

 Soeben informiert uns Bezirksspielleiter Hans-Jörg Gies über die Beendigung der laufenden Saison 2019/20:"Mit der Entscheidung die Saison zu beenden entfällt der Schwebezustand und es kann jeder Verein sinnvoll für die neue Saison planen. Wir wünschen uns alle, dass wir im September wieder ordnungsgemäße Wettkämpfe mit einer passenden Vorlaufzeit abhalten können."-siehe ufra-schach.de.

Auch wir bedauern zwar das vorzeitige Ende, finden aber die Entscheidung  als richtig und angemessen.. Damit belegt unsere 

  • 1.Mannschaft in der Bezirksliga West den 5.Rang bei 10 Teams
  • 2.Mannschaft in der Kreislia den 8 Rang bei 10 Teams
  • 3.Mannschaft in der A-Klasse den 2.Rang bei 11 Teams
  • 4.Mannschaft in der B-Klasse den 7.Rang bei 11 Teams
  • 5.Mammschaft ebenda den 10 Rang bei 11 Teams.

Dank ALLEN, die aktiv mitgemacht haben, besonders dafür, dass wir (bis auf einen Termin) immer mit  kompletten Mannschaften  antreten konnten! . 

Hoffe sehr , dass uns das auch in der neuen Saison 2020/21 gelingen wird, wofür ich in Kürze die Spielbereitschaft erneut abgefragt werde:

Siegfried

am 19.02,20 mit 15 Aktiven in die 1. Runde gestartet. Die Bedenkzeit wurde mit 25 Minuten + 5 Sekunden pro Zug fixiert. Die 9 Turnierrunden finden jeweils am 3. Mittwoch im Monat (außer im August ) um 20.00 Uhr statt. Zur 2. Runde am Mittwoch, den 18.März um 20.00 freuen  wir uns darauf, weitere Gäste zu begrüssen! 

Hier geht es zur Teilnehmerliste und den Ergebnissen der 1.Runde. 

Sehr geehrte Schachfreunde,

aufgrund der aktuellen Entwicklung zum Corona Virus wird unser für den 04.04.geplantes Jugendrapid in Alzenau leider nicht stattfinden!.

Wenn möglich werden wir das Rapid hoffentlich noch im Frühsommer veranstalten können-> bitte Geduld 

Siegfried Hüttinger

Das 9 Runden Schnellschachturnier im Schweizer System wird an jedem 3. Mittwoch im Monat um 20.00 Uhr im Cafe vom Seniorenwohnen Alzenau, Bachstr.2 in Alzenau ausgetragen. Die Termine  sind der18.März, 15.April,20.Mai, 17.Juni, 15.Juli, 16.Sept., 21.Oktober und Endrunde am 18.November.

Die Bedenkzeit beträgt 25 Minuten + 10 Sekunden pro Zug.

Für den Turniersieger wird es eine kleine Überrachung geben!

Anmeldung bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir freuen uns auf viele Teilnehmer!

    

Da das Seniorenwohnen ab sofort bis auf weiteres für die Nutzung durch externe Gruppen, damit auch für uns gesperrt ist , ergibt sich für unsere Mitgliederversammlung eine Ortsänderung:

Mitgliederversammlung SC Königsspringer Alzenau e.V.
Freitag, den 13. März 2020, Beginn 19:30 Uhr

in der TSV-Halle, Prischoßstrasse 38, 1.Stock

 

Auch in 2020  gibt es bei den Königsspringern Alzenau an jedem 5. Mittwoch im Monat ein Blitzturnier, das im Cafe vom Seniorenwohnen Alzenau in der Bachstrasse 2 in Alzenau um 20.00 Uhr startet. Der erste Spieltermin ist der 29.Januar 2020. Wir freuen  uns über viele aktive, schachbegeisterte  Teilnehmer und sind gespannt, wer am Jahresende der "Blitzmeister" sein wird.

Die Blitz - Terminübersicht für 2020

  • 29.Januar 
  • 29.April
  • 29.Juli
  • 30.September
  • 30.Dezember

 

 

26 Aktive haben 2019 an unserem offenen Vereinsturnier teilgenommen. 

Gratulation dem Sieger Helmut Krausert, der  bei gespielten 9 Runden. 8 aus 9 Punkten holte und Michael Scholz mit 6,5 aus 7 auf Rang 2 sowie Gerhard Lutz auf Rang 3 mit 5 aus 8 . .

Hier geht es zu zu den Paarungen und Ergebnissen der 9.Runde und zur Fortschrittstabelle des Turniers

Danke den Teilnehmern und Organisatoren des Wettkampfs!  Wir freuen uns  auf eine neue Runde in 2020!

Angelina, Felix und Jonathan haben sich  für die Bezirkseinzelmeisterschaft im Januar in Hobbach qualifiziert - Gratulation!

hier die Ergebnisse:

Auch zum „kleinen“ Jubiläum ist es erneut gelungen eine tolle Mischung von Hobby – und Vereinsspielern, jung und alt, männlich und weiblich, aus nah und fern im Domidionsaal der Alten Post in Alzenau  begrüßen zu können. So traten Teams in etwa gleichstarken 6er Gruppen nach dem Motto Jeder gegen Jeden an.  

Nach der Begrüßung der Gäste durch den Vorsitzenden der Königsspringer Alzenau Otto Baumgarten  und den  Grußworten der Stadt überbracht durch den 2.Bürgermeister Herrn Helmut Schuhmacher wurden 7 etwa gleich starke Gruppen gebildet und ein schöner Schnellschachabend startete mit vielen spannenden und interessanten Partien.

gibt es hier  im Detail.

Die letzte Runde in diesem Jahr startet am kommenden Mittwoch, 20.November um 20.00 Uhr

Sind gespannt, wie sich dann die Rangliste zeigt!! 

Die 8.Runde startet kommende Woche am Mittwoch, den 16.10. um 20.00 Uhr

Paarungsliste der 7. Runde  
TischTNrTeilnehmerTitePunkte-TNrTeilnehmerTitePunkteErgebnisAt
1 3. Scholz,Michael   (17) - 20. Jönsson,Sigurd   (11) 1 - 0  
2 11. Baumgarten,Otto   (11) - 6. Krausert,Helmut   (16) 0 - 1  
3 7. Lutz,Gerhard   (11) - 12. Herrmann,Gerhard   (11) 1 - 0  
4 13. Hüttinger,Siegfr   (9) - 10. Graul,Harald   (10) 0 - 1  
5 8. Mössner,Matthias   (9) - 1. Scholz,Stefan   (9) 0 - 1  
6 18. Soter,Ehrenfried   (5) - 19. Ihlenfeld,Felix   (5) 1 - 0  

Im Überblick:

Unsere 1. erspielt mit 4 zu 4 ein Remis gegen Wertheim, die 2.gegen Sailauf 2 unterliegt mit 3,5 zu 4,5, die 3. schafft gegen Großostheim 2 ein klares 5 zu 1, die 4. siegt kampflos  gegen Großostheim 3 mit 4 zu 0 und unsere 5. hat spielfrei. 

Hier die Einzelergebnisse der 5.VBR 2019-20 incl. der Gegner der 6. am 09.02.2020 .

Im Überblick:

Unsere

  • 1. unterliegt mit 2,5 zu 5,5 Amorbach,
  • ein Remis gegen Obernau erzielt die 2.
  • gegen Großwelzheim 2 holt  die 3. mit 4 zu 2 den Mannschaftspunkt
  • genau wie die 4. gegen Klingenberg 3 mit 3,5 zu 0,5 und
  • unsere 5. unterliegt AB Schweinheim 6 mit 1 zu 3.

Hier die Einzelergebnisse der 6.VBR 2019-20 incl. der Gegner der 7. Runde am 01.03.2020 .

Am gestrigen Mittwoch trafen sich 4 Gündauer + 4 Königsspringer zu einem Freundschaftsspiel bei uns im Cafe vom Seniorenwohnen Alzenau als Vorbereitung auf die jetzt startende neue Saison. Gespielt wurde mit Hin - und Rückspiel mit 25 Minuten +10 Sekunden/Zug. 

Die spannenden und abwechslungsreichen Partien haben allen wirklich Spass gemacht . Die Gastgeber hatten am Ende ganz knapp mit 5 zu 3 Punkten die Nase vorn. Hier die Einzelergebnisse:

  • Stefan Scholz    - Carlo Simon                2   -   0
  • Tobias Schwarz - MartinBayer                2    -  0
  • Robert Huck      - Andreas Wilhelm        0    -   2
  • Gerhard Lutz     - Jewgeni  Plotnikow     1  -     1

Sicher wird es bald eine Revanche geben!

Siegfried

startet unser Jugendtraining am Montag, den16.09. von 16.00 - 18.15 Uhr im Cafe vom Seniorenwohnen Alzenau, Bachstrasse 2

von  16.00-16.30  Uhr  die Neueinsteiger mit Siegfried, 

von  16.15 - 18.15 Uhr die Fortgeschrittenen und "Profis" mit Boris + Siegfried 

Wir freuen uns auf viele aktive, interessierte und lernbegierige Schachspielerinnen und Schachspieler!

Ausblick:

  • in Zellingen gibt's am 28.09. das erste1.Jugendrapid der Saison (bis U25)
  • das 1.Freundschaftsspiel  der Jugend in der neuen Saison findet am Samstag, 12.10.2019 10:00 bis 13:00 im Jugendtreff Hockstr., Aschaffenburg Schweinheim statt - (Schwerpunkt 10-14 Jahre alt)
  • die unterfränkische Kreisjugend-Einzelmeisterschaft wird am 16.November in Klingenberg ausgetragen.

Bitte bei mir melden

Siegfried

mit Verspätung kurzgefasst nun die Paarungen, Rangliste und Fortschrittstabelle gibt es hier 

Die 7.Runde startet am 18.September um 20.00 Uhr im Cafe vom Seniorenwohnen Alzenau

Freuen uns auf eine erneut rege Teilnahme  

Trotz sommerlicher Temperaturen fand unser 3.Monatsbitz am 5.Mittwoch im Monat um 20.00 Uhr statt. Hier gehts zu den Ergebnissen mit dem

Stand am Ende , wobei vor alem Felix positiv überraschte. 

bitte beachten....:

8. Runde 15.03.2020 ausgesetzt für alle
9. Runde 29.03.2020 ausgesetzt für alle
10.Runde 26.04.2020 offen für 3.-5.Mannschaft
11.Runde 10.05.2020 offen für 3.-5.Mannschaft

in Volkersbrunn treten Felix, Leon und Otto im  mit 34 Teilhmern stark besetzten Feld an. Felix I. holt 5,5 aus 9 und belegt Platz 14,  Leon und Otto landen mit 4,5 aus 9 auf Rang 18. und 19 - Respekt!

 

In der Spitzenbegegnung der fünften Runde besiegte Michael Scholz Gerhard Lutz. Helmut Krausert, der bei uns in der 1. Mannschaft spielt, war vor der Runde punktgleich mit Michael, spielte jedoch "nur" Remis gegen Gerhard Herrmann, der immer stärker wird. Dies reicht dennoch für den 2. Platz hinter Michael. Ausnahmsweise haben wir mit Leon Andres noch einen Neuzugang zum Turnier zugelassen. Er lief gegen Friedl Soter in ein giftiges Gambit musste seinem Gegner den Vortritt lassen. Immerhin gibt es einen Punkt für die Teilnahme. Stefan Scholz, unser Brett 1 in der 1. Mannschaft, spielte zum zweiten Mal mit. Die Partie mit Siegfried Hüttinger dauerte nur 10 Züge. Sein Gegner hatte dabei allerdings kräftig mitgeholfen. Stefan belegt nun einen Mittelplatz.

Jeden dritten Mittwoch im Monat (ausgenommen im August) findet unser Vereinsturnier statt. Es werden 9 Runden Schweizer System gespielt. Die Bedenkzeit beträgt 25 Minuten plus 10 Sekunden pro Zug. Spielerinnen und Spieler aus anderen Vereinen sind herzlich eingeladen, Spielpraxis zu sammeln oder einmal mit anderen Mitspielern unter Turnierbedingungen zu spielen. Bis zur vierten Runde können neue Spieler noch einsteigen und um den Turniersieg mitspielen, wenn sie den Turbo einschalten: Für einen Sieg gibt es 3, für ein Unentschieden 2 und sonst 1 Punkt.

Hier geht es zu den Tabellen und den Berichten der früheren Runden.

nicht vergessen!!!!

Bei unserem 5. Mittwoch-Abend-Turnier im Mai gewann Michael Scholz mit 7,5 aus 9 vor Gerhard Lutz und Helmut Krausert (beide 6,5). Hier folgt die Rangliste:

Jugendleiter,

Gratulation zur Wahl + viel Freude mit der neuen Aufgabe

Der Vorstand

Jeden dritten Mittwoch im Monat (ausgenommen im August) findet unser Vereinsturnier statt. Es werden 9 Runden Schweizer System gespielt. Die Bedenkzeit beträgt 25 Minuten plus 10 Sekunden pro Zug. Spielerinnen und Spieler aus anderen Vereinen sind herzlich eingeladen, Spielpraxis zu sammeln oder einmal mit anderen Mitspielern unter Turnierbedingungen zu spielen. Bis zur vierten Runde können neue Spieler noch einsteigen und um den Turniersieg mitspielen, wenn sie den Turbo einschalten: Für einen Sieg gibt es 3, für ein Unentschieden 2 und sonst 1 Punkt.

In der dritten Runde konnte Gerhard Lutz weiterhin eine weiße Weste bewahren. Im Spitzentrio endete die Partie zwischen Michael Scholz und Helmut Krausert remis. Die beiden lauern nun mit einem Punkt Abstand auf ihre Chance, die Tabellenführung zu erobern. Wir freuen uns, dass mit Felix Ihlenfeld ein weiterer Jugendlicher teilnimmt.

Hier geht es zu den Tabellen.

Robert holte einen tollen 2.Platz und damit die Quali für die Meisterklasse 2 bei der unterfränkischen EM  und Werner verbesserte seine DWZ bei erwarteten 2,6 aus 9 mit 4 aus 9 um fast 40 Punkte!

Gratulation

Otto Baumgarten, der Vorsitzende der Königsspringer Alzenau e.V., begrüßte 20 Teilnehmer des Vereins zur diesjährigen Mitgliederversammlung am 15. März 2019.

Zunächst berichtet der Jugendleiter, Herr Siegfried Hüttinger, stellvertretend für den Spielleiter Heiko Paoli, über die Verbandsrunde im Einzelnen sowie über die Aktivitäten des Vereins wie Alzenau spielt Schach und die Vereinsmeisterschaften sowie das erfolgreich durchgeführte unterfränkische Jugendrapid in Alzenau. Insbesondere lobte er das gut besuchte Erwachsenentraining jeweils Mittwoch abends im Cafe des Seniorenwohnen in Alzenau sowie das Jugendtraining, welches regelmäßig montags stattfindet. Weiterhin erwähnte er positiv die erfolgreiche Jugendarbeit bezüglich der Teilnehmerzahl an den Schulen und bedankt sich bei allen engagierten Trainern und ehrenamtlichen Helfern.

Beim Kassenbericht konnte der Schatzmeister Dr. Sigurd Jönsson ein positives Ergebnis vermelden, so dass es durch die Kassenprüfer keine Beanstandungen gab. Somit erteilte die Versammlung dem Vorstand einstimmig die Entlastung.

Formelle Anträge gab es keine. Im Anschluss verwies Otto Baumgarten darauf hin, dass der Vorstand derzeit nicht komplett sei und das Amt des zweiten Vorsitzenden besetzt werden sollte, damit der Verein im Außenverhältnis handlungsfähig bleibt. Erfreulicherweise wurde ein neues Mitglied einstimmig in den Vorstand als zweiten Vorsitzenden, Herr Andrej Pachl, gewählt. Die bisher gewählten Mitglieder des Vorstands bleiben bestehen.

Schließlich gab Siegfried Hüttinger einen Ausblick über die kommenden Tätigkeiten des Vereins. So fand bereits das „9. Alzenau spielt Schach“ am 22.03.2019 statt. Weiter wird im Herbst ein Schnupperkurs für Erwachsene stattfinden. Außerdem möchte der Verein mehr den Generationenpark für Schachevents nutzen. Insbesondere ist die Vorbereitung der Verbandsrunde 2019/2020 wichtig hinsichtlich der Bereitschaft der Mitglieder regelmäßig in den jeweiligen Mannschaften zu spielen. Ebenso sei natürlich jedes zusätzliche Mitglied herzlich willkommen.

In erwartungsvoller Stimmung für die Zukunft des Vereins bedankte sich Otto Baumgarten bei allen Teilnehmern und beendete die Sitzung.

ASS9 Sieger Gruppe 3 1 2

DIE KÖNIGSSPRINGER DOMINIEREN!!

Am Freitag, 22.3.19 fand im Domidion-Saal das 9. ASS statt. Mit 34 Teilnehmern, darunter 4 weiblichen, hatten wir weniger Teilnehmer als im letzten November. Gespielt wurde in Sechsergruppen jeder gegen jeden. Harmonisch und mit viel Freude wurde zweieinhalb Stunden lang Schach gespielt und gekämpft. Alle Sieger kommen vom Verein Königssspringer... 

Hier die Sieger der 6 Gruppen:

um 19.00 Uhr im Cafe des Seniorenwohnen  Alzenau, Bachstrasse 2, Alzenau im 5.OG

4 ca 60 minütige Montagstreffen sind vorgesehen, bei Bedarf kann es auch ausgedehnt werden.

Freuen uns auf viele Interessierte

Der Vorstand der Königsspringer 

Gerne laden die Königsspringer Alzenau erneut zu ihrem 9.ASS in den Domidionsaal der "Alten Post" in der Burgstrasse 9 nach Alzenau ein. 

Das Turnier ist wie bisher für alle geeignet, die Spaß am kömigliche Spiel haben, sei es als Vereins- ,Hobby- oder Freizeitspieler, für Spieler jeden Alters!

Wiederum spielen wir in etwa gleich starken 6-er Gruppen unter dem Motto "Jeder gegen Jeden" ! Und  hier die Details  oder jetzt gleich zur einfachen Anmeldung via Internet , die wir bevorzugen .

Wir Königsspringer  freuen uns auf einen schönen Schachabend zusammen mit unseren Gästen!

Gerne laden die Königsspringer Alzenau erneut zu ihrem 10.ASS in den Domidionsaal der "Alten Post" in der Burgstrasse 9 nach Alzenau ein. 

Auch das kleine "Jubiläums-Turnier" ist für alle geeignet, die Spaß am königlichen Spiel haben, sei es als Vereins- ,Hobby- oder Freizeitspieler, für Spieler jeden Alters!  Wiederum spielen wir in etwa gleich starken 6-er Gruppen unter dem Motto "Jeder gegen Jeden" ! Und  hier die Details oder noch besser jetzt gleich einfach zur  Anmeldung via Internet, die wir bevorzugen .

Wir Königsspringer  freuen uns auf einen schönen Schachabend zusammen mit unseren Gästen!

und wird leider abgesagt!

Siegfried Hüttinger

Mit gut besetzten, starken  7 Wettkamfgruppen gab es am Samstag, den 23.Februar, viele spanende und abwechslungsreiche Partien der Schachjugend mit zu erleben.Dank an Alle, die so aktiv mitgemacht haben!

Hier die Ergebnisse der 1.Runde:

...

Die Königsspringer laden herzlich zum 1. Unterfränkischen Jugendrapid 2019 in die Prischoßhalle am Stadion, Prischoßstraße  in Alzenau ein. Wie üblich werden 7 Runden CH-System in den Gruppen U8 (2011+jünger), U10 (2009+jünger), U12 (2007+jünger), U14 (2005+jünger) , U16 (2003+jünger), U18 (2001+jünger) und dieses Mal auch U25 (1994+jünger). Das Rapidturnier ist offen für alle Schachspieler der jeweiligen Altersklassen!

Ausschreibung

Für eine gute Vorbereitung und Durchführung helfen Sie uns sehr durch eine frühzeitige Anmeldung bis 21.2.2019:

Anmeldung per Internet (bevorzugt)

 

Anmeldung per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Name, Vorname, Geburtsjahr, ggfs. Verein)

Anmeldungen per 21.2.19

Olszewska Aleksandra SC Tigerli PP Aachen 1203   1  
Stolcz Bianca SK 1929 Mainaschaff 1826   2  
Theotokatou Maria SC Tigerli PP Aachen 1540   3  
Köhler Michael SC Prichsenstadt     4  
Carvelli Nicolas SF Seligenstadt 05 -   5  
Ludwig Pascal SC Königsspringer Alzenau 1256   6  
Kail Sindy SK Klingenberg 1836   7 U25
Abraham Moritz       1  
Buchholz Jan Robert SKL 1142   2  
Jonas Renk Schachklub Langen e. V. 1586   3  
Ebeling Gereon SK Mainaschaff 1653   4  
Andres Leon SC Königsspringer Alzenau 1118   5  
Iliev Mustafa Batuhan SV Königsspringer Großauheim 1929 e.V. 2019   6 U18
Hegmann Kolja Makkabi Frankfurt 1275   1  
Karl Florian SK Langen 16xx   2  
Ebeling Leander SK Mainaschaff 1658   3  
Orf Niklas SK 1933 Bad Neustadt     4  
Englert Jon TV Großostheim 1950   5  
Moellenkamp Jan TV Großostheim 1160   6  
Paoli Contanze Königsspringer Alzenau     7  
Porstendörfer Eric SK Klingenberg 1227   8  
Porstendörfer Yannik SK Klingenberg     9  
Effenberger Luke SG Schaafheim 1627   10  
Pfeufer Silas skm mainaschaff 1262   11  
Werner Tom VSG 1880 Offenbach 1742   12  
Eurich Jannik SK Langen 1816   13  
Reuter Felix Königsspringer Alzenau 1000   14 U16
Gehrig Philipp SKM Mainaschaff     1  
Kail Oliver SK Klingenberg 1255   2  
Khraban Denis SK Schweinfurt 2000 783   3  
Wolf Luca       4  
Mainberger Annika SC 1926 Kahl     5  
Wahl Svenja AB-Schweinheim     6  
Eckoff Philipp SC Prichenstadt     7  
Ebert Jan TV-Großostheim 1020   8  
Butzer Marlon AB Schweinheim     9  
Markert Sebastian Spvgg Stetten     10  
Gani Win VSG 1880 Offenbach 836   11  
Ott Niklas SG Schaafheim     12  
Weber Christian       13  
Dixon Laura VSG 1880 Offenbach 1395   14  
Werner Rosalie VSG 1880 Offenbach 1580   15  
Smith Mika Königsspringer alzenau

Ich glaube die wurde noch nicht gemessen

  16  
Lorenz Alexander SV Bergwinkel 1618   17  
Hofmann Daniel SK Klingenberg 773   18 U14
Baumeister Felix SK 1933 Bad Neustadt     1  
Jelinek Tim SC 1926 Kahl     2  
Nagel Daniel AB Schweinheim     3  
Trautmann Jonathan SF Kelkheim     4  
Dittrich Paul SC Prichsenstadt     5  
Englert Lin TV Großostheim 1339   6  
Schmitt Mattis TV Großosteheim     7  
Schriever Sören TV-Großostheim     8  
Dyroff Philipp AB schweinheim     9  
Butzer Colin AB Schweinheim     10  
Jadron Jakub Spvgg Stetten     11  
Kaiser Jason Schachfreunde Neuberg 1256   12  
Ihlenfeld Felix Königsspringer Alzenau     13  
Karaca Sezin-Defne SV 1965 Kleinheubach     14  
Kautz Christopher SK Gründau     15  
Kale Günes Lale SV 1965 Kleinheubach     16  
Hofmann Leo Alzenau     17  
Wambach Johannes SK Klingenberg 850   18  
Mainberger Jakob SC 1926 Kahl     19  
Vucinek Myla SF Kelkheim     20  
JUNJAN Harutjun HARUT TSV Lengfeld     21  
Mehling David Spvgg Stetten     22  
Kuberek David TSV Erlabrunn     23  
Schalkhäuser Linus SK Schweinfurt 2000 958   24  
Kuchta Maksim VSG 1880 Offenbach 1123   25  
Tamim Alizay SK Gründau 1056   26  
Heilmann Jonathan Alzenau 1158   27  
Werner Florin VSG 1880 Offenbach 1251   28  
Müftahi Tunay SK Gründau 922   29  
Wosch Thomas SF Phalanx Zellingen     30  
Kress Ben Luka

SC Königsspringer Alzenau e.V.

    31  
Otremba Sarah Alzenau ?   32 U12
Reichwein Pascal SC Springer Rodenbach     1  
Spelleken Mark SC 1926 Kahl     2  
von der Pol Jelle SC 1926 Kahl     3  
Eckrich Angelo-Joseph SC 1926 Kahl     4  
Feldkamp Philipp AB-Schweinheim     5  
Eckoff Jonas SC Prichenstadt     6  
Snover Tom AB Schweinheim     7  
Schneider Kilian Spvgg Stetten     8  
Metzger Daniel       9  
Christoph von Knorre VSG 1880 Offenbach 986   10  
Angersbach Constantin SK Gründau 758   11  
Ackermann Nicolas Schachfreunde Kelkheim 969   12  
Valean David-Andrei SK Schweinfurt 2000 918   13  
Laue Silas SK Klingenberg     14  
Pessotschinski Lars SAbt. TuS Makkabi Frankfurt 1215   15  
Steiner Elias Spvgg Stetten 720   16  
Schwab Lysander

Schachclub Aschaffenburg-Schweinheim

    17  
Asnalidis Andreas Spvgg Stetten     18  
Tahlem Alisa       19  
Orak Ekin SF Kelkheim     20  
Jadron Sebastian Spvgg Stetten     21  
Seffler Mika Felix Königsspringer Alzenau     22  
Rohr Felix Schachclub Alzenau     23  
Pontes-Damdé Antonio VSG 1880 Offenbach     24  
Haase Lennart VSG 1880 Offenbach     25  
Salzmann Willie VSG 1880 Offenbach     26  
Reinhardt Ben Schachclub Alzenau     27  
Wambach Franziska SK Klingenberg     28  
Ilievski Kiril SC Gross-Zimmern 757   29  
Angerer Finn Schach AG Hörstein     30 U10
Orak Eylem SF Kelkheim     1  
Oppmann Felix TSV Lengfeld     2  
Englert Ann TV Großostheim     3  
Grimm Lars

GS Hörstein über Schachclub Alzenau

    4  
Buchinger Alexis Schachfreunde Neuberg keine   5  
Müller Sophia Schachclub Alzenau     6  
Severin Moritz Schachverein Alzenau     7  
Kastner Louis VSG 1880 Offenbach     8  
Sagaßer Bianca

schachclub königsspringer alzenau e.v.

    9  
Değirmenciler Berk Alzenau     10  
Rotter Max SKM     11  
Stengel Carla Schachclub Alzenau     12  
Stengel Luisa Schachclub Alzenau     13  
Baier Jan SC Nidderau     14  
Fecher Ben

Schachklub 1929 Mainaschaff e.V.

    15  
Ehaim Julian SF Sailauf     16  
Kintrup Kiran Adil SV 1926 Neu-Isenburg     17  
Buchinger Aris SF Neuberg     18  
Schwab Florentin

Schachclub Aschaffenburg-Schweinheim

    19 U8

 

Wir freuen uns über auf ein schönes und spannendes Turnier 

Der Vorstand der Königsspringer Alzenau e.V.

Erneut gesucht: Unser Aktivster, unser Aufsteiger und /oder unser INTERNER Meister (iM) 2019

Grundlage für die 2019er IM ist der Vorjahresendstand mit all den Spielern, die in 2018 zumindest 1x bei der VM mitgemacht haben.. 

Felix+Volker mischen die Rangliste auf. Respekt!

Siegfried

Turnierverlauf

  • 12.11.2019 Sigurd - Gerhard H 0 - 1 ohne Rangänderung
  • 06.11.2019 Siegfried - Gerhard h. 0 - 1 ohne Rangänderung
  • 10.09.2019 Sigurd - Gerhard H. 0 - 1 ohne Rangänderung
  • 04.09..2019 Manfred - Siegfried  ohne Rangänderung
  • 04.09.2019 Manfred - Werner 1 - 0 mit Rangänderung
  • 25.07.2019 Sigurd - Gerhard H. 0 - 1 ohne Rangänderung
  • 26.06.2019 Sigurd - Volker 1-0 mit Rangänderung
  • 04.06.2019 Sigurd - Gerhard H. 0-1 ohne Rangänderung
  • 29.05.2019 Volker - Sigurd   1 - 0  mit Rangänderung
  • 29,05.2019 Felix I. - Werner 1 - 0  mit Rangänderung
  • 22.05.2018 Felix I. -Gerd 1 - 0 mit Rangänderung

oder direkt  an einem von euch gewählten Ort..... 

Erneut gesucht: Unser Aktivster, unser Aufsteiger und /oder unser INTERNER Meister (iM) 2020

Turnierverlauf

  • 20.11.2020  Sigurd Jönsson - Gerd Kloetgen 0 - 1, keine Rangänderung
  • 10.11.2020   Gerd Kloetgen - Gerhard Herrmann 1 - 0, mit Rangänderung 
  • 28.10.2020  Gerhard Herrmann - Sigurd Jönsson 1 - 0, mit Rangänderung
  • 29.09.2020  Sigurd Jönsson - Gerhard Herrmann 1 - 0, mit Rangänderung
  • 01.09.2020  Andreas Wilhelm - Gerhard Herrmann 1 - 0 mit Rangänderung
  • 30.06.2020  Sigurd Jönsson - Gerhard Herrmann 0 - 1, keine Rangänderung
  • 04.06.2020  Otto Baumgarten - Gerhard Herrmann 0 - 1, keine Rangänderung
  • 02.06.2020  Sigurd Jönsson - Otto Baumgarten 1 - 0, Rangänderung

20 Aktive waren bei unserem offenen Vereinsturnier 2018 konzentriert und motiviert dabei.

Die Top 3 sind:

Stefan Scholz steht nach der siebten und letzten Runde unseres offenen Vereinsturniers mit 150 Keizerpunkten auf Rang 1 vor Heiko Paoli mit120 auf Rang 2 und Tobias Spahn mit 102 Keizerpunkten auf Rang 3 .Herzlichen Glückwunsch!

Die Ergebnisliste  gibt es hier

 

Zum 8. Mal lud der Schachklub Königsspringer Alzenau Spieler aus der näheren und weiteren Umgebung in den Domidion-Saal der Alten Post in Alzenau ein. Wie schon bei den letzten Austragungen werden die Teilnehmer in Sechsergruppen mit vergleichbarer Spielstärke eingeteilt und dann spielt in den einzelnen Gruppen jeder gegen jeden.

Die Königsspringer freuen sich, am Samstag, den 23.02.2019, wieder viele schachbegeisterte Jugendliche beim 1. unterfränkischen Jugendrapid der Saison  in Alzenau in der Prischoßhalle am Stadion in Alzenau begrüssen zu können. Erstmals in Alzenau werden wir bei diesem für alle offenen Turnier auch eine U25 Wettkampfgruppe mit anbieten.

Hier geht es zur Ausschreibung für unser offenes Jugendturnier

Eine Anmeldung wird an dieser Stelle ab 01.12.2018 möglich sein.

Wir freuen uns auf ein interessantes Schachevent und viele interessante Spiele!

Die Königsspringer Alzenau

Hier gibts die Rundenergebnisse  unserer 5 Mannschaften in der laufenden Saison 

aktueller Stand per 07.04.2019

..Gratulation und Dank allen Aktiven: Unsere1. schafft den Klassenerhalt, unsere 2. schließt die erste Saison in der Kreisliga auf dem 4.Platz ab, die 3. in der A-Klasse wird 4., unsere 4. hat den Klassenerhalt leider nicht geschafft und unsere 5. belegt in der C-Klasse einen starken 3.Platz!

Der Vorstand

 

 

 

 

 

 

 

 

Am 19.09. startete die 5.Runde unseres Vereinsturniers. Hier sind die Ergebnisse 

der September beginnt und schon lädt unser königliches Spiel wieder zum Mitmachen ein:

  • ab Montag, den 24.September startet erneut unser Jugendtraining ab 16.30 Uhr !!! mit Boris und mir. Da das Dietrich Bonhoeffer Haus renoviert  werden wird, sind wir auch mit dem Jugendtraining ins  Seniorenwohnen Alzenau  umgezogen. Natürlich kannst du zum Training auch deine Freunde mitbringen. Sie sind willkommen.
  • und von 16.00 Uhr bis 16.30 Uhr gibts einen Einsteigerkurs für Vorschulkinder
  • an jedem Mittwoch ab 16.30 Uhr kannst du dir im Cafe (5.Stock) des Seniorenwohnen Alzenau in der Bachstrasse 2 deine Gegner zum Spiel aussuchen und herausfordern
  • zudem möchte ich dich darauf hinweisen, dass auch an deiner Schule im neuen Schuljahr Schach-AGs stattfinden mit dem Ziel, dass von jeder Schule eine  oder mehrer Mannschaften an der Schulschachmeisterschaft Ende  Januar 2019 erfolgreich mitmachen können. 

Schach hilft dir,  auch deinen Kopf fit zu halten!

Bis in Kürze, freue mich auf unser  nächstes Treffen

Siegfried  

dem bisher einzigen deutschen Schachweltmeister anläßlich seines 150. Geburtstages!

Erneut gibt es das 6er-Format "Jeder gegen Jeden" in etwa gleich starken Gruppen im Domidionsaal der "Alten Post" in Alzenau. Hier gibts weitere Details  und  hier gehts zur Anmeldung

Wir freuen uns auf einen schönen Schachabend

Die Königsspringer Alzenau

 

Die Ergebnisse unseres offenen Vereinsturniers sind jetzt online:

 Teilnehmer Paarungen 1. Runde Fortschrittstabelle

oder wie Klaus Link (Teilnehmer und USV Pressewart) schreibt: Alzenau hat ein AsS im Ärmel

Wir habn zwei Live-Bretter, von denen wir Partien aus der Gruppe 1 übertragen:

Am 18. April startet unser offenes Vereinsturnier im Schnellschach für dieses Jahr. Gespielt werden 7 Runden nach dem Keizer-Sytem und Fischer-Schnellschach-Bedenkzeit (25 Minuten + 10 Sekunden pro Zug). Hier die Ausschreibung zum Turnier. Wir hoffen auf rege Beteiligung.

Vom 2. April bis zum 6. April finden auf Burg Wernfels die bayrischen Jugendeinzelmeisterschaften der Mädchen auf Burg Wernfels statt. In der W16 nimmt Constanze Paoli vom Schachclub Alzenau daran teil. Insgesamt stehen 9 DGT-Schachbretter für die Liveübertragung statt. Daher kann in jeder Alterskalsse mindestens ein Brett live übertragen weden. Runde und Brett können mit einem Klick auf die Texte in der Überschrift ausgewählt werden. 

DGT Auswahl

Altersklasse W10:

Altersklasse W12:

Altersklasse W14:

Altersklasse W16:

Altersklasse W18:

Zum 2. Jugendrapid 2018 im Schachbezirk Unterfranken konnten am Samstag die Königsspringer 140 wirklich schachbegeisterte Jungen und Mädchen aus 35 verschiedenen Vereinen und Orten. begrüßen. Die Konsequenz war, dass alle Wettkampfgruppen das altersgerechte Leistungsspektrum  wirklich gut abgebildet haben. Besonders erfreulich war die Teilnahme auch in den höheren Altersgruppen der U16 und U18. Damit konnten auch hier separate Wettkämpfe für diese  Spieler ausgetragen werden. Bemerkenswert ist zudem, dass von den 22 Schachspielerinnen einige besonders hervorstechen, wie die Einzelergebnisse zeigen:

Livebretter U18:

Teilnehmer, Paarungen, Ergebnisse:

in der Hahnenkammhalle, Am Lotzenstein 1! Die direkte Ameldung sowie die Ausschreibung mit der Übersicht der bereits bekannten Aktiven sind über die obige Registerkarte einfach zu erreichen. Ergänzend wollen wir zusätzlich auf folgende Punkte hinweisen:

Liebe Schachfreunde, um den geplanten Turnierstart im Interesse aller pünktlich um 10.00 Uhr zu gewährleisten, möchte ich sie bitten  

  1. möglichst  frühzeitig die Voranmeldung (hier: Meine Anmeldung ) oder Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder SMS (mobil 0170 344 9630) zu nutzen
  2. den Meldeschluss und damit die Anwesenheitspflicht um 09.30 Uhr zu beachten
  3. die Karenzzeit für vorangemeldete Teilnehmer ist 09.45 Uhr. Später Eintreffende können erst mit der 2. Runde ins Turnier einsteigen
  4. bei unvorhergesehenen Anreiseverzögerungen bitte kurz Bescheid geben Tel.0170 344 9630.
Danke für das Verständnis und die Unterstützung
 

so einfach ist Anmelden oder hier einfach clicken

am Freitag, 13.April findet bereits zum 7.Mal unser Turnier "Alzenau spielt Schach" statt. Wir spielen wieder in möglichst gleichstarken 6er-Gruppen "Jeder gegen Jeden". Daher können alle Schachinteressierten teilnehmen, also auch Hobby- Freizeit-, Gelegenheitsspieler, ob jung oder alt, Mann oder Frau. Die Sieger jeder Gruppe erhalten einen Überraschungspreis. Gespielt wird im Domidion-Saal der "Alten Post" in Alzenau. Für Details - und wer sich bereits angemeldet hat - bitte auf die obige Registekarte clickem. 

Wir freuen uns auf einen schönen Schachabend!

Otto Baumgarten, Vorsitzender des Vereins, begrüßte die Teilnehmer und eröffnete die Jahreshauptversammlung. Unser Jugendleiter, Siegfried Hüttinger, berichtete über die Tätigkeiten der Vorstandschaft im abgelaufenen Geschäftsjahr und gab einen Ausblick zu den im neuen Jahr geplanten Aktivitäten.   Der darauf folgende Kassenbericht von Otto Baumgarten, stellvertretend für den Schatzmeister Dr. Sigud Jönsson, verwies auf eine geordnete finanzielle Lage des Vereins. Nachdem die Kassenprüfer eine einwandfreie Buchführung bestätigt hatten, wurde der Vorstand entlastet. Heiko Paoli, Spielleiter, gab einen umfassenden Überblick über den Trainings- und Spielbetrieb des Schachclubs und informierte über die USV Mitgliederversammlung. 

Des Weiteren wurden die Vorstandsämter jeweils ohne Gegenstimme gewählt: Otto Baumgarten (Vorsitzender), Dr. Sigrud Jönsson (Schatzmeister), Siegfried Hüttinger (Jugendleiter), Heiko Paoli (Spielleiter), Dagmar Ihlenfeld (Medienwart), Manfred Dehmel und Herbert Bloss (Kassenprüfer). Der bisherige Vorstandsposten "2. Vorsitzender" bleibt vakant.

Der Schachclub freut sich auf das Engagement der Mitglieder, denn es stehen viele spannende Aktivitäte rund um das Schachspielen an! Herzlichen Dank dafür!

 

 

in der Hahnenkammhalle, Am Lotzenstein 1! Die direkte Ameldung sowie die Ausschreibung mit der Übersicht der bereits bekannten Aktiven sind über die obige Registerkarte einfach zu erreichen. Ergänzend wollen wir zusätzlich auf folgende Punkte hinweisen:

Liebe Schachfreunde, um den geplanten Turnierstart im Interesse aller pünktlich um 10.00 Uhr zu gewährleisten, möchte ich sie bitten  

  1. möglichst  frühzeitig die Voranmeldung (hier: Meine Anmeldung ) oder Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder SMS (mobil 0170 344 9630) zu nutzen
  2. den Meldeschluss und damit die Anwesenheitspflicht um 09.30 Uhr zu beachten
  3. die Karenzzeit für vorangemeldete Teilnehmer ist 09.45 Uhr. Später Eintreffende können erst mit der 2. Runde ins Turnier einsteigen
  4. bei unvorhergesehenen Anreiseverzögerungen bitte kurz Bescheid geben Tel.0170 344 9630.
Danke für das Verständnis und die Unterstützung
 

Jeweils 3 begeisterte Schachspieler nehmen am Samstag beim Schweinfurter Rapid 2018 in den Wettkampfgruppen U10 und U12 teil. Die Gruppen sind sehr gut besucht und stark besetzt. In der U10 gibt es 43 und der U12 36 aktive Speler. Die DWZ ist an den Spitzenplätzen der U10 mit über 1300, sogar bis auf den Sieger in der U12 beinahe kampfstärker  einzuschätzen.

Umso erfreulicher ist, dass Ben Luka in der U10 mit 4,5 aus 7 Punkten zu den 10 erfogreichsten Spielern gehört und Jonathan und Alexej den 17+19 Platz mit 4 aus 7 erkämpfen. In der U12 holt Felix I. den 11. Platz (4 aus 7), Mika Sm. und Leo behaupten sich tapfer auf den Plätzen 23 und 27 (beide 3 aus 7). 

Zufrieden und gut gelaunt kehren alle nach Alzenau zurück und freuen sich schon auf das Rapid am 24.März in Wasserlos. 

w.einer Veranstaltung im Cafe (5.OG) findet unser Clubabend zur gewohnten Zeit im Beschäftigungsraum im UG statt

 

am Freitag, den 16. März 2018, Beginn 19:30 Uhr

im „Vereinslokal TSV Alzenau“, Prischoßstr. 38 (Seiteneingang), 63755 Alzenau

Tagesordnung:

  1. Begrüßung und Formalien (Protokollführung, Wahlleiter, Stimmberechtigung)
  2. Berichte des Vorstandes, Bericht der Kassenprüfer,             Kommentierung der Berichte durch die Mitglieder
  3. Entlastung des Vorstandes für die bisherige Arbeit
  4. Wahlen aller (6) Vorstandsämter
  5. Vorstellung Planung und Haushalt 2018
  6. Formelle Anträge mit Abstimmung, Wortmeldungen der Mitglieder & Verschiedenes
  7. Zusammenfassung und Verabschiedung

Die Veranstaltung ist öffentlich und somit auch Freunden des Vereins, besonders den Eltern der spielenden Kinder, zugänglich. Wortbeiträge der Gäste sind vorab formlos bei einem Vorstandsmitglied anzumelden.

Wir freuen uns auf viele Teilnehmer und Aktive!!

Der  Vorstsand

Gefunden!!: Unser Aktivster, unser Aufsteiger und /oder unser INTERNER Meister (iM) 2018

Der Alzenauer Schachclub „Königsspringer“ ist ab sofort im BRK-Seniorenwohnen (Bachstraße 2) aktiv – und nicht mehr im Hotel Freigericht.

6 starke, ausgewogene Teams treten beim 6. "Alzenau spielt Schach" an und liefern sich spannende Zweikämpfe am Brett im Domidionsaal der Alten Post , um  ihren jeweiligen Gruppenersten zu ermitteln.  

Am Ende steht in der ersten Gruppe Marco Lindener ( SK Mainaschaff) mit 4 aus 5 Punkten auf Platz 1, in 2. Helmut Krausert (Königsspringer Alzenau) mit 4,5 aus 5, in der 3. Achim Subtil (SG Wartturm Schaafheim) mit 4 aus 5, in der 4.Constanze Paoli (Königsspringer Alzenau) mit 4 aus 5, in der 5. Leon Andres (Königsspringer Alzenau) mit 4 aus 5 und in der 6.Pascal Blumör (Königsspringer Alzenau) mit 4,5 aus 5. 

Gratulation den Siegern und Respekt den Mitspielern!

Da die Resonanz der Teilnehmer sehr positiv war, wird überlegt, das 7. "Alzenau spielt Schach"  im kommenden Frühjahr zu starten. Und hier geht es zu den Details

 

Die Königsspringer Alzenau haben am 14. Oktober 2017 das Qualifikationsturnier der Kreisjugendeinzelmeisterschaft 2017 für den Spielkreis Spessart / Untermain ausgerichtet. Mit insgesamt 61 Aktiven  waren in allen allen Gruppen spannende und anspruchsvolle Partien zu sehen. Für die Bezirksmeisterschaft konnten sich die jeweils ersten 3 der U10 bis U18  qualifizieren.

1.Runde
2.Runde
3.Runde
4.Runde
5.Runde
6.Runde
7.Runde

Am 11. Sepember 2017 wird nach der Sommerpause wieder das Jugendtraining im Dietrich-Bonhoeffer-Haus aufgenommen. Es findet immer jeweils montags wie folgt statt:

Für Neueinsteiger: 16.15 Uhr bis 17.00 Uhr 

Fortgeschrittene: 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr 

Erfahrene: 17.15 Uhr bis 18.45 Uhr 

Der Schachclub Alzenau freut sich, dass ihr wieder dabei seid. Jeder Interessierte ist natürlich jederzeit willkommen.

 

Am 04. September 2017 veranstalteten wir im Rahmen der Ferienspiele "Schach für Neueinsteiger & Könner" im Generationenpark. Bei strahlendem Sonnenschein hatten die Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren viel Spaß, aber auch spontan interessierte Besucher hatten Lust auf ein Schachspiel. Herzlichen Dank an das engagierte Königsspringer-Team und an alle Teilnehmer!

 

am Freitag, 13.April findet bereits zum 7.Mal unser Turnier "Alzenau spielt Schach" statt. Wir spielen wieder in möglichst gleichstarken 6er-Gruppen "Jeder gegen Jeden". Daher können alle Schachinteressierten teilnehmen, also auch Hobby- Freizeit-, Gelegenheitsspieler, ob jung oder alt, Mann oder Frau. Die Sieger jeder Gruppe erhalten einen Überraschungspreis. Gespielt wird im Domidion-Saal der "Alten Post" in Alzenau. Für Details - und wer sich bereits angemeldet hat - bitte auf die obige Registekarte clickem. Und hier geht es zu meiner Anmeldung  

Wir freuen uns auf einen schönen Schachabend!

 

Am 14 Oktober finden in Alzenau die diesjährigen Kreisjugendeinzelmeisterschaften des Spielkreises Spessart-Untermain statt. Gespielt werden in der Hahnenkammhalle in Wasserlos  7 Runden zu 20 Minuten je Spieler.

Spielberechtigt: alle Jugendliche im Bezirk Unterfranken der folgenden Altersklassen:  

U18: 2000 und 2001  U16: 2002 und 2003,  U14: 2004 und 2005  U12: 2006 und 2007

U10: 2008 und 2009  U8:   2010 und jünger. 

Für die unterfränkischen Einzelmeisterschaften der Jugend 2018 können sich aber nur Spieler ab der Altersklasse U10 qualifizieren, die für einen Verein im Spielkreis Spessart-Untermain beim unterfränkischen Schachverband gemeldet sind. 

Teilnehmer müssen (auch bei Voranmeldung) spätestens 9.30 Uhr im Spiellokal anwesend sein. Wer später kommt, kann nicht mehr mitspielen!  Die Erstplatzierten der Altersgruppen U10 bis U18 qualifizieren sich direkt für die unterfränkischen Einzelmeisterschaften der Jugend von 2. bis 5. Januar 2018.  Weitere Qualifikationsplätze werden anteilig den Teilnehmerzahlen in den Kreisen vergeben.  Voranmeldungen: bis 12. Oktober über

Zur Ausschreibung                Zur Anmeldung

Am 04. September 2017 können Kinder und Jugendliche im Rahmen der Ferienspiele in das Schachspiel hineinschnuppern oder ihr Können zeigen.

Treffpunkt: Generationenpark (am Schachbrett) in Alzenau

Uhrzeit: 14.00 bis 18.00 Uhr

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!

 

 

Interessante Turniere 2020 in Alzenau und in der näheren/weiteren Umgebung

.. bei Interesse:bitte gib mir Bescheid, dann können wir ggfs. gemeinsam Reisen/Fahrgemeinschaften bilden.....

eintägige Turniere

  • 2.Runde unseres offenen Schnellschachturnier der Königsspringer Alzenau am 18.03.2020, 20.00 Uhr
  • 3.Jugendrapid der Saison 19/20 in Schweinfurt am 07.März 2020
  • Einladung zum offenen Schüler-Schachturnier am 28.3.2020 am FLG Gemünden

  • 4.Jugendrapid der Saison 19/20 in Alzenau am 04.April 2020
  • 11. Alzenau spielt Schach, 24.04.2020
  • 5.Jugendrapid der Saison 19/20 in Trappstadt am 16.Mai 2020
  • 9.Schachturnier im Grund vom Schachclub Volkersbrunn am 14.06.2020

Das letzte Rapidturnier in dieser Schachsaison fand am 09. Juli 2017 in Würzburg statt. Über 90 Teilnehmer/-innen waren beim Rapidturnier dabei, welches erstmal an einem Sonntag stattfand. Trotz Temperaturen von mehr als 30 Grad hatten die Jugendlichen dank einer Klimatisierung gute Spielbedingungen. Das Turnier war mit 5 Aktiven aus Alzenau gut besetzt.  Sie haben mal wieder viel Turniererfahrung gesammt und gute Ergebnisse erzielt. So hat Felix den 9. Platz von 36 Teilnehmern mit 4,5 aus 7 erreicht und bei den Neulingen erreicht Jonathan Platz 14 mit 4 aus 7, Alexej (3-7) Platz 22  und Alexander Platz 32.

die voraussichtlichen Spieltermine der Bay. MM 2018/2016 sind (noch nicht im Kalender eingetragen)

  1. Runde 21.10.2018
  2. Runde 11.11.2018
  3. Runde 25.11.2018
  4. Runde 16.12.2018
  5. Runde 20.01.2019
  6. Runde 03.02.2019
  7. Runde 24.02.2019
  8. Runde 24.03.2019
  9. Runde 07.04.2019

.....gegen wen kommt im August....

...

Wie jeden Mittwoch Abend treffen sich Schachfreunde zum geselligen Spielen.

Jeder ist willkommen! 

K1600 CG00044

Alzenaus Bürgermeister und Schirmherr des Turniers Dr.Alexander Legler und der 1.Vorstand der Königsspringer Alzenau Otto Baumgarten freuen sich über die erneut größere und zudem noch spielstärkere Teilnehmerzahl beim 5.Alzenau spielt Schach aus Alzenau und dem Umland: Dieses Mal starten insgesamt 8 5-er und 6-er Gruppen, die nach der DWZ oder Selbsteinschätzung zusammengestellt sind und in denen "Jeder gegen Jeden" spielt.

Fotos: Valeria Paoli und Carola Gaudl

In der ersten Gruppe deren Wertungszahlen zwischen 1800 und 2040 Wertungspunkten liegt gibt es am Ende 2 punkt- und feinwertungsgleiche Erste: Wolfgang Kraft und Mustafan Mustafa Batuhan Iliev, beide mit 3,5 aus 5. In der 2 Gruppe mit DWZ zwischen 1700 und 1800 wird Uwe Scholz Gruppenerster und in der dritten Gruppe (DWZ zwischen 1500 und 1700) holt sich Nina Kunisch aufgrund einer besseren Feinwertung knapp den 1. Rang. In der 4 Gruppe ist Robert Huck mit 5 Siegen eindeutiger Erster und in Gruppe 5 teilen sich Carola Gaudl, Heinrich Kunkel und Albin Emge alle wertungsgleich den 1.Rang. In Gruppe 6 schafft Ehrenfried Soter mit o,5 Vorsprung in der Feinwertung den Gruppensieg. Joachim Wessner in Gruppe 7 und Andreas Reuter in Grppe 8 werden unbesiegt jeweils Erster. Der Spaß am königlichen Spiel wurde beim 5. Alzenau spielt Schach so wirklich erlebbar. Die Königsspringer freuen sich auf das 6.ASS im kommenden Herbst.

 

Ergebnisse

Ende April , konkret am Freitag, den 28.April 2017-  ist es soweit: das 5. "Alzenau spielt Schach" startet im Domidion-Saal der "Alten Post" am Marktplatz in Alzenau um 18.00 Uhr starten. Gespielt wird wiederum in 6er Teams "Jeder gegen Jeden" . Die Teams werden erneut entsprechend der Spielstärke (DWZ oder Selbsteinschätzung) gebildet. Jeder bekommt damit spannende Gegener! Bitte vormerken, die Ausschreibung gibt es hier: 5.AlzenauSpieltSchach, zur Anmeldung via Internet geht es oben über die Registerkarte oder  via Telefon 0170 344 9630 oder an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir freuen uns über wiele Schachbgeisterte

Der  Vorstand der Königsspringer

Otto Baumgarten    Siegfried Hüttinger

Am 1. April fand in Alzenau das 2. Rapid im Rahmen der Unterfränkischen Rapidserie statt. Das Rapid ear mit 101 Teilnehmern gut besetzt. Aus Sicht von Alzenau ewaren die erfolgreichsten Teilhnmer Mark Spelleken mit einem 3. Platz in der U8 und Constanze Paoli als beste Nachwuchsspielerin in der U14.

Ergebnisse U8

Ergebnisse U10

Ergebnisse U12

Ergebnisse U14

Ergebnisse U16/U18

 

 

Teilnehmer U16/18

Teilnehmerliste: (Sortiert nach Spielernummer)
TlnNrTeilnehmerTitelTWZAttrVerein/OrtLandGeburt
1. Neukirchner,Pascal U18 2020   SK Gründau GER 1999
2. Kail,Sindy U18 1850   SK Klingenberg GER 2000
3. Kirschner,Philipp U18 1712   Sfr. Kelkheim GER 2000
4. Junker,Magnus   1711   SF Sailauf GER 2002
5. Eichenauer,Pascal U18 1641   SV Würzburg GER 1999
6. Fäth,Christian U18 1543   SF Sailauf GER 2000
7. Ebeling,Leander   1494   SK Mainaschaff GER 2002
8. Bardorz,Stefan   1491   TSV Rottendorf GER 2002
9. Ackermann,Constantin   1449   SV Hofheim GER 2002
10. Ebeling,Gereon   1307   SK Mainaschaff GER 2001
11. Hegmann,Kolja   1214   TuS Makkabi - 2002
12. Steiner,Luca   1213   Spvgg Stetten GER 2002
13. Fallouh,Philippe   1182   SK Bad Homburg GER 2001
14. Reichert,Claudia U18 1151 W Dicker Turm Münnerst - 2000
15. Andres,Leon   1119   SC Königsspringer Al GER 2001
16. Ludwig,Pascal U18 1095   SC Königsspringer Al - 2000
17. Jentsch,Dominik   963   SC Rotenburg - 2002
18. Ebert,Caroline   882 W Aschaffenburg-Schwei - 2002
19. Funk,Anabel   819 W Aschaffenburg-Schwei - 2002
20. Hug,Julian U18     SC Königsspringer Al - 2000
21. Händel,Christian       Sportbund Versbach - 2002
22. Hou,Huiwen       Bertha-von-Suttner-S   2001
23. Stoßberg,Mark U18     Bertha-von-Suttner-S   2000
24. spielfrei            

 

Fortschrittstabelle U16/18

Fortschrittstabelle:  Stand nach der 7. Runde   (nach Rangliste)
Nr.TeilnehmerELONWZ1234567PunkteBuchhPktSum
1. Neukirchner,Pascal 2064 2020 9s1 7w1 4s1 3w½ 2s1 5w1 6s1 6.5 28.0 26.0
2. Eichenauer,Pascal 1816 1641 8s1 13w1 3s½ 4w1 1w0 6s½ 9w1 5.0 29.0 21.5
3. Kail,Sindy 1892 1850 15w1 11s1 2w½ 1s½ 6w0 7s1 5s1 5.0 28.5 20.5
4. Junker,Magnus   1711 16w1 19s1 1w0 2s0 12w1 15s1 8w1 5.0 25.0 19.0
5. Ebeling,Leander 1692 1494 18s½ 14w1 7s1 10w1 8s1 1s0 3w0 4.5 26.5 21.5
6. Kirschner,Philipp 1817 1712 14s½ 18w1 10s½ 15w1 3s1 2w½ 1w0 4.5 26.5 20.0
7. Bardorz,Stefan   1491 12w1 1s0 5w0 21s1 17w1 3w0 10s1 4.0 26.0 15.0
8. Ludwig,Pascal   1095 2w0 12s1 11w1 19s1 5w0 16s1 4s0 4.0 25.0 17.0
9. Steiner,Luca   1213 1w0 20s1 17w1 16s½ 19w1 10w½ 2s0 4.0 23.5 17.0
10. Fäth,Christian 1760 1543 20w1 17s1 6w½ 5s0 16w1 9s½ 7w0 4.0 22.5 19.5
11. Ackermann,Constantin   1449 22s1 3w0 8s0 18w1 15s0 17w1 20s1 4.0 20.0 14.0
12. Funk,Anabel   819 7s0 8w0 22s1 23w1 4s0 18w1 13s½ 3.5 20.0 11.5
13. Ebeling,Gereon 1364 1307 23w1 2s0 15w0 17s0 21w1 19s1 12w½ 3.5 19.0 12.5
14. Reichert,Claudia   1151 6w½ 5s0 16w0 20s0 + 23w1 15w1 3.5 19.0 9.5
15. Fallouh,Philippe   1182 3s0 22w1 13s1 6s0 11w1 4w0 14s0 3.0 25.0 14.0
16. Andres,Leon   1119 4s0 21w1 14s1 9w½ 10s0 8w0 18s½ 3.0 23.0 13.5
17. Stoßberg,Mark     + 10w0 9s0 13w1 7s0 11s0 22w1 3.0 22.5 12.0
18. Ebert,Caroline   882 5w½ 6s0 20w1 11s0 22w1 12s0 16w½ 3.0 22.0 12.0
19. Hegmann,Kolja   1214 21s1 4w0 23s1 8w0 9s0 13w0 + 3.0 21.0 13.0
20. Jentsch,Dominik   963 10s0 9w0 18s0 14w1 23s1 + 11w0 3.0 20.5 9.0
21. Hou,Huiwen     19w0 16s0 + 7w0 13s0 22s1 23w1 3.0 15.5 8.0
22. Hug,Julian     11w0 15s0 12w0 + 18s0 21w0 17s0 1.0 18.5 4.0
23. Händel,Christian     13s0 + 19w0 12s0 20w0 14s0 21s0 1.0 17.5 6.0

 

Rangliste U16/18

Rangliste:  Stand nach der 7. Runde 
RangTeilnehmerTitelTWZAtVerein/OrtLandSRVPunkteBuchhPktSum
1. Neukirchner,Pasca U18 2020   SK Gründau GER 6 1 0 6.5 28.0 26.0
2. Eichenauer,Pascal U18 1641   SV Würzburg GER 4 2 1 5.0 29.0 21.5
3. Kail,Sindy U18 1850   SK Klingenberg GER 4 2 1 5.0 28.5 20.5
4. Junker,Magnus   1711   SF Sailauf GER 5 0 2 5.0 25.0 19.0
5. Ebeling,Leander   1494   SK Mainaschaff GER 4 1 2 4.5 26.5 21.5
6. Kirschner,Philipp U18 1712   Sfr. Kelkheim GER 3 3 1 4.5 26.5 20.0
7. Bardorz,Stefan   1491   TSV Rottendorf GER 4 0 3 4.0 26.0 15.0
8. Ludwig,Pascal U18 1095   SC Königsspring - 4 0 3 4.0 25.0 17.0
9. Steiner,Luca   1213   Spvgg Stetten GER 3 2 2 4.0 23.5 17.0
10. Fäth,Christian U18 1543   SF Sailauf GER 3 2 2 4.0 22.5 19.5
11. Ackermann,Constan   1449   SV Hofheim GER 4 0 3 4.0 20.0 14.0
12. Funk,Anabel   819 W Aschaffenburg-S - 3 1 3 3.5 20.0 11.5
13. Ebeling,Gereon   1307   SK Mainaschaff GER 3 1 3 3.5 19.0 12.5
14. Reichert,Claudia U18 1151 W Dicker Turm Mün - 3 1 3 3.5 19.0 9.5
15. Fallouh,Philippe   1182   SK Bad Homburg GER 3 0 4 3.0 25.0 14.0
16. Andres,Leon   1119   SC Königsspring GER 2 2 3 3.0 23.0 13.5
17. Stoßberg,Mark U18     Bertha-von-Sutt   3 0 4 3.0 22.5 12.0
18. Ebert,Caroline   882 W Aschaffenburg-S - 2 2 3 3.0 22.0 12.0
19. Hegmann,Kolja   1214   TuS Makkabi - 3 0 4 3.0 21.0 13.0
20. Jentsch,Dominik   963   SC Rotenburg - 3 0 4 3.0 20.5 9.0
21. Hou,Huiwen       Bertha-von-Sutt   3 0 4 3.0 15.5 8.0
22. Hug,Julian U18     SC Königsspring - 1 0 6 1.0 18.5 4.0
23. Händel,Christian       Sportbund Versb - 1 0 6 1.0 17.5 6.0

Teilnehmer U14

Teilnehmerliste: (Sortiert nach Spielernummer)
TlnNrTeilnehmerTitelTWZAttrVerein/OrtLandGeburt
1. Paeslack,Luis   1740   SK Mainaschaff GER 2003
2. Bardorz,Jana   1513 W TSV Rottendorf GER 2004
3. Effenberger,Luke   1482   SG Schaafheim GER 2003
4. Werner,Tom   1450   VSG Offenbach GER 2003
5. Porstendörfer,Yannik   1271   SK Klingenberg GER 2003
6. Schwegler,Jelena   1206 W SK Bad Homburg GER 2004
7. Paoli,Constanze Maria   1135 W SC Königsspringer Al - 2003
8. Kail,Oliver   1103   SK Klingenberg GER 2004
9. Möllenkamp,Jan   1044   TV-Großostheim - 2004
10. Neuburger,Jonas   1026   Aschaffenburg-Schwei - 2004
11. Heß,Valentin   954   Sportbund Versbach - 2004
12. Rudolph,Moritz   751   Spvgg Stetten - 2004
13. Susur,Gabriel       Aschaffenburg-Schwei - 2004
14. Göttert,Marvin       Bertha-von-Suttner-S   2003
15. Springer,Luca       Bertha-von-Suttner-S   2003
16. Michaeli,Simon       Sportbund Versbach - 2004
17. Klaschus,Letizia     W Bertha-von-Suttner-S   2003
18. Blumör,Pascal       SC Königsspringer Al - 2004
19. Reichert,Johannes       Münnerstadt   2003
20. spielfrei            

 

Fortschrittstabelle U14

Fortschrittstabelle:  Stand nach der 7. Runde   (nach Rangliste)
Nr.TeilnehmerELONWZ1234567PunkteBuchhPktSum
1. Paeslack,Luis 1814 1740 7s1 11w1 2s½ 3w1 13s1 5w½ 6s1 6.0 26.0 24.5
2. Werner,Tom 1593 1450 5w1 14s1 1w½ 6s1 3w½ 4s0 7w1 5.0 28.5 22.0
3. Bardorz,Jana 1539 1513 12w1 13s1 4w1 1s0 2s½ 6w½ 5s1 5.0 27.5 21.5
4. Effenberger,Luke   1482 9s1 17w1 3s0 7w0 15s1 2w1 11w1 5.0 24.0 19.0
5. Susur,Gabriel     2s0 15w1 18s1 11w1 7s1 1s½ 3w0 4.5 26.0 19.0
6. Porstendörfer,Yannik 1231 1271 8s1 18w1 11s½ 2w0 9s1 3s½ 1w0 4.0 27.5 19.5
7. Neuburger,Jonas   1026 1w0 19s1 16w1 4s1 5w0 13w1 2s0 4.0 25.5 17.0
8. Göttert,Marvin     6w0 12s1 10w1 13s0 14w1 11s0 16w1 4.0 20.0 15.0
9. Rudolph,Moritz   751 4w0 10s0 14w1 18s1 6w0 17s1 13w1 4.0 20.0 12.0
10. Paoli,Constanze Maria   1135 17s0 9w1 8s0 19w1 11s0 15w1 14s1 4.0 18.0 13.0
11. Schwegler,Jelena   1206 19w1 1s0 6w½ 5s0 10w1 8w1 4s0 3.5 27.5 14.5
12. Heß,Valentin   954 3s0 8w0 15s0 + 16w½ 18s1 19w1 3.5 16.5 8.5
13. Möllenkamp,Jan   1044 16s1 3w0 17s1 8w1 1w0 7s0 9s0 3.0 25.0 16.0
14. Klaschus,Letizia     15s1 2w0 9s0 17w1 8s0 + 10w0 3.0 22.0 13.0
15. Kail,Oliver 1445 1103 14w0 5s0 12w1 16s1 4w0 10s0 + 3.0 21.0 10.0
16. Blumör,Pascal     13w0 + 7s0 15w0 12s½ 19w1 8s0 2.5 19.0 9.5
17. Michaeli,Simon     10w1 4s0 13w0 14s0 + 9w0 18w0 2.0 20.5 10.0
18. Reichert,Johannes     + 6s0 5w0 9w0 19s0 12w0 17s1 2.0 20.0 8.0
19. Springer,Luca     11s0 7w0 + 10s0 18w1 16s0 12s0 2.0 18.5 8.0

 

Rangliste U14

Rangliste:  Stand nach der 7. Runde 
RangTeilnehmerTitelTWZAtVerein/OrtLandSRVPunkteBuchhPktSum
1. Paeslack,Luis   1740   SK Mainaschaff GER 5 2 0 6.0 26.0 24.5
2. Werner,Tom   1450   VSG Offenbach GER 4 2 1 5.0 28.5 22.0
3. Bardorz,Jana   1513 W TSV Rottendorf GER 4 2 1 5.0 27.5 21.5
4. Effenberger,Luke   1482   SG Schaafheim GER 5 0 2 5.0 24.0 19.0
5. Susur,Gabriel       Aschaffenburg-S - 4 1 2 4.5 26.0 19.0
6. Porstendörfer,Yan   1271   SK Klingenberg GER 3 2 2 4.0 27.5 19.5
7. Neuburger,Jonas   1026   Aschaffenburg-S - 4 0 3 4.0 25.5 17.0
8. Göttert,Marvin       Bertha-von-Sutt   4 0 3 4.0 20.0 15.0
9. Rudolph,Moritz   751   Spvgg Stetten - 4 0 3 4.0 20.0 12.0
10. Paoli,Constanze M   1135 W SC Königsspring - 4 0 3 4.0 18.0 13.0
11. Schwegler,Jelena   1206 W SK Bad Homburg GER 3 1 3 3.5 27.5 14.5
12. Heß,Valentin   954   Sportbund Versb - 3 1 3 3.5 16.5 8.5
13. Möllenkamp,Jan   1044   TV-Großostheim - 3 0 4 3.0 25.0 16.0
14. Klaschus,Letizia     W Bertha-von-Sutt   3 0 4 3.0 22.0 13.0
15. Kail,Oliver   1103   SK Klingenberg GER 3 0 4 3.0 21.0 10.0
16. Blumör,Pascal       SC Königsspring - 2 1 4 2.5 19.0 9.5
17. Michaeli,Simon       Sportbund Versb - 2 0 5 2.0 20.5 10.0
18. Reichert,Johannes       Münnerstadt   2 0 5 2.0 20.0 8.0
19. Springer,Luca       Bertha-von-Sutt   2 0 5 2.0 18.5 8.0

Teilnehmer U12

Teilnehmerliste: (Sortiert nach Spielernummer)
TlnNrTeilnehmerTitelTWZAttrVerein/OrtLandGeburt
1. Lorenz,Alexander   1396   SV Bergwinkel GER 2006
2. Kodalle,Dominik   1318   Aschaffenburg-Schwei GER 2006
3. Pomrehn,Ole Magnus   1239   SF Schöneck GER 2006
4. Solovej,Philip   1231   SK Gründau GER 2005
5. Klein Murcia,Pablo   1224   SV Würzburg GER 2006
6. Steiner,Noah   1195   Spvgg Stetten - 2005
7. Scherf,Alexa   985 W Aschaffenburg-Schwei - 2006
8. Schwab,Tizian   967   TV-Großostheim - 2005
9. Goetz,Fenja   961 W SK Bad Homburg GER 2005
10. Scheifele,Jan   958   Aschaffenburg-Schwei GER 2005
11. Wahl,Svenja   914 W Aschaffenburg-Schwei - 2005
12. Haas,Markus   897   TSV Rottendorf - 2006
13. Fries,Philipp   787   TSV Rottendorf - 2005
14. Monroe,Aiden   756   SV Großauheim GER 2005
15. Mottura,Antonio       Aschaffenburg-Schwei - 2006
16. Koch,Christopher       Dicker Turm Münnerst - 2006
17. Weis,Paul       Alzenau, GS Hörstein   2006
18. Karapetyan,Era       Erich-Kästner-GS Alz   2006
19. Konik,Jonas       SK Mainaschaff - 2006
20. Smith,Mika     * SC Königsspringer Al - 2006
21. Helm,Jonas       SC Bad Königshofen - 2005
22. Tutschka,Helena     W Bertha-von-Suttner-S   2005
23. Schneider,Til       Dicker Turm Münnerst - 2005
24. Klaschus,Oliver       Bertha-von-Suttner-S   2005
25. spielfrei            

 

Fortschrittstabelle U12

Fortschrittstabelle:  Stand nach der 7. Runde   (nach Rangliste)
Nr.TeilnehmerELONWZ1234567PunkteBuchhPktSum
1. Lorenz,Alexander   1396 15s1 13w1 7s1 2w1 10s1 3w1 8s1 7.0 25.0 28.0
2. Kodalle,Dominik   1318 9w1 14s1 4w1 1s0 5w1 7s1 11w1 6.0 28.0 24.0
3. Pomrehn,Ole Magnus   1239 16s1 8w½ 6s½ 5s1 9w1 1s0 4w½ 4.5 28.0 20.0
4. Klein Murcia,Pablo 1461 1224 20s1 10w1 2s0 8w1 7s0 12w1 3s½ 4.5 26.0 19.5
5. Goetz,Fenja   961 12s1 6w1 8s½ 3w0 2s0 13w1 15s1 4.5 25.5 18.5
6. Solovej,Philip   1231 21w1 5s0 3w½ 15s1 14w0 9s1 7w1 4.5 23.0 16.5
7. Steiner,Noah   1195 24w1 17s1 1w0 11s1 4w1 2w0 6s0 4.0 29.0 20.0
8. Scheifele,Jan   958 18w1 3s½ 5w½ 4s0 19/+ 14s1 1w0 4.0 26.5 17.5
9. Monroe,Aiden   756 2s0 22w1 12s1 13w1 3s0 6w0 16s1 4.0 25.0 16.0
10. Haas,Markus   897 23w1 4s0 19w1 14s1 1w0 11s0 18w1 4.0 24.5 17.0
11. Wahl,Svenja   914 17s0 24w1 20s1 7w0 16s1 10w1 2s0 4.0 21.5 16.0
12. Helm,Jonas     5w0 21s1 9w0 20w1 13s1 4s0 14w1 4.0 21.0 14.0
13. Schwab,Tizian   967 19w1 1s0 17w1 9s0 12w0 5s0 21w1 3.0 26.0 13.0
14. Scherf,Alexa   985 22s1 2w0 16s1 10w0 6s1 8w0 12s0 3.0 25.0 15.0
15. Fries,Philipp   787 1w0 19s0 18w1 6w0 20s1 23s1 5w0 3.0 24.0 10.0
16. Mottura,Antonio     3w0 18s1 14w0 23s1 11w0 21s1 9w0 3.0 20.0 12.0
17. Schneider,Til     11w1 7w0 13s0 19s0 21w0 22w1 23s1 3.0 18.5 10.0
18. Tutschka,Helena     8s0 16w0 15s0 22w½ 24s1 20w1 10s0 2.5 16.5 7.0
19. Smith,Mika     13s0 15w1 10s0 17w1 8/-     2.0 20.5 10.0
20. Weis,Paul     4w0 23s1 11w0 12s0 15w0 18s0 + 2.0 20.0 7.0
21. Koch,Christopher     6s0 12w0 22s½ 24w½ 17s1 16w0 13s0 2.0 19.0 7.5
22. Konik,Jonas     14w0 9s0 21w½ 18s½ 23w0 17s0 24/+ 2.0 16.5 5.5
23. Klaschus,Oliver     10s0 20w0 24s1 16w0 22s1 15w0 17w0 2.0 16.0 8.0
24. Karapetyan,Era     7s0 11s0 23w0 21s½ 18w0 + 22/- 1.5 17.0 4.0

 

Rangliste U12

Rangliste:  Stand nach der 7. Runde 
RangTeilnehmerTitelTWZAtVerein/OrtLandSRVPunkteBuchhPktSum
1. Lorenz,Alexander   1396   SV Bergwinkel GER 7 0 0 7.0 25.0 28.0
2. Kodalle,Dominik   1318   Aschaffenburg-S GER 6 0 1 6.0 28.0 24.0
3. Pomrehn,Ole Magnu   1239   SF Schöneck GER 3 3 1 4.5 28.0 20.0
4. Klein Murcia,Pabl   1224   SV Würzburg GER 4 1 2 4.5 26.0 19.5
5. Goetz,Fenja   961 W SK Bad Homburg GER 4 1 2 4.5 25.5 18.5
6. Solovej,Philip   1231   SK Gründau GER 4 1 2 4.5 23.0 16.5
7. Steiner,Noah   1195   Spvgg Stetten - 4 0 3 4.0 29.0 20.0
8. Scheifele,Jan   958   Aschaffenburg-S GER 3 2 2 4.0 26.5 17.5
9. Monroe,Aiden   756   SV Großauheim GER 4 0 3 4.0 25.0 16.0
10. Haas,Markus   897   TSV Rottendorf - 4 0 3 4.0 24.5 17.0
11. Wahl,Svenja   914 W Aschaffenburg-S - 4 0 3 4.0 21.5 16.0
12. Helm,Jonas       SC Bad Königsho - 4 0 3 4.0 21.0 14.0
13. Schwab,Tizian   967   TV-Großostheim - 3 0 4 3.0 26.0 13.0
14. Scherf,Alexa   985 W Aschaffenburg-S - 3 0 4 3.0 25.0 15.0
15. Fries,Philipp   787   TSV Rottendorf - 3 0 4 3.0 24.0 10.0
16. Mottura,Antonio       Aschaffenburg-S - 3 0 4 3.0 20.0 12.0
17. Schneider,Til       Dicker Turm Mün - 3 0 4 3.0 18.5 10.0
18. Tutschka,Helena     W Bertha-von-Sutt   2 1 4 2.5 16.5 7.0
19. Smith,Mika     * SC Königsspring - 2 0 3 2.0 20.5 10.0
20. Weis,Paul       Alzenau, GS Hör   2 0 5 2.0 20.0 7.0
21. Koch,Christopher       Dicker Turm Mün - 1 2 4 2.0 19.0 7.5
22. Konik,Jonas       SK Mainaschaff - 1 2 4 2.0 16.5 5.5
23. Klaschus,Oliver       Bertha-von-Sutt   2 0 5 2.0 16.0 8.0
24. Karapetyan,Era       Erich-Kästner-G   1 1 5 1.5 17.0 4.0

Teilnehmer U8

Teilnehmerliste: (Sortiert nach Spielernummer)
TlnNrTeilnehmerTitelTWZAttrVerein/OrtLandGeburt
1. Spelleken,Mark       SC Königsspringer Al - 2010
2. Ackermann,Nicolas       SF Kelkheim   2009
3. Bonkosch,Felix       Alzenau, Schule am W   2009
4. Krauss,Maximilian       Erich-Kästner-GS Alz   2009
5. Seffler,Mika       Alzenau   2010
6. van der Pol,Jelle       ohne   2010
7. Gerstner,Tim       TSV Trappstadt - 2009
8. Hagen,Simon       Sfr. Kelkheim - 2010
9. Russwurm,Max       TSV Trappstadt - 2009
10. Halupenko,Nasar       Großostheim   2009
11. Weis,Elia       Alzenau   2009
12. Steiner,Elias       Spvgg Stetten - 2009
13. Pessotschinski,Lars   887   TuS Makkabi - 2009
14. spielfrei            

 

Fortschrittstabelle U8

Fortschrittstabelle:  Stand nach der 7. Runde   (nach Rangliste)
Nr.TeilnehmerELONWZ1234567PunkteBuchhPktSum
1. Pessotschinski,Lars   887 + 9w1 2s1 3s1 4w1 6w1 5s1 7.0 25.0 28.0
2. Halupenko,Nasar     13s1 4w1 1w0 12s1 3w1 7s1 9w1 6.0 22.0 23.0
3. Spelleken,Mark     6s1 8w1 5s1 1w0 2s0 4w0 10s1 4.0 28.5 19.0
4. Ackermann,Nicolas     11w1 2s0 9w1 5w1 1s0 3s1 6w0 4.0 27.0 18.0
5. Steiner,Elias     7s1 13w1 3w0 4s0 6s1 8w1 1w0 4.0 26.0 18.0
6. Gerstner,Tim     3w0 10s1 8w1 7s1 5w0 1s0 4s1 4.0 26.0 16.0
7. van der Pol,Jelle     5w0 12s1 11s1 6w0 10s1 2w0 + 4.0 22.0 15.0
8. Weis,Elia     10w1 3s0 6s0 11w1 13w1 5s0 12s1 4.0 18.5 15.0
9. Russwurm,Max     12w1 1s0 4s0 10w0 + 11w1 2s0 3.0 23.5 12.0
10. Seffler,Mika     8s0 6w0 + 9s1 7w0 13s1 3w0 3.0 20.0 11.0
11. Hagen,Simon     4s0 + 7w0 8s0 12w1 9s0 13w1 3.0 18.0 10.0
12. Bonkosch,Felix     9s0 7w0 13s1 2w0 11s0 + 8w0 2.0 20.0 7.0
13. Krauss,Maximilian     2w0 5s0 12w0 + 8s0 10w0 11s0 1.0 20.5 4.0

 

Rangliste U8

Rangliste:  Stand nach der 7. Runde 
RangTeilnehmerTitelTWZAtVerein/OrtLandSRVPunkteBuchhPktSum
1. Pessotschinski,La   887   TuS Makkabi - 7 0 0 7.0 25.0 28.0
2. Halupenko,Nasar       Großostheim   6 0 1 6.0 22.0 23.0
3. Spelleken,Mark       SC Königsspring - 4 0 3 4.0 28.5 19.0
4. Ackermann,Nicolas       SF Kelkheim   4 0 3 4.0 27.0 18.0
5. Steiner,Elias       Spvgg Stetten - 4 0 3 4.0 26.0 18.0
6. Gerstner,Tim       TSV Trappstadt - 4 0 3 4.0 26.0 16.0
7. van der Pol,Jelle       ohne   4 0 3 4.0 22.0 15.0
8. Weis,Elia       Alzenau   4 0 3 4.0 18.5 15.0
9. Russwurm,Max       TSV Trappstadt - 3 0 4 3.0 23.5 12.0
10. Seffler,Mika       Alzenau   3 0 4 3.0 20.0 11.0
11. Hagen,Simon       Sfr. Kelkheim - 3 0 4 3.0 18.0 10.0
12. Bonkosch,Felix       Alzenau, Schule   2 0 5 2.0 20.0 7.0
13. Krauss,Maximilian       Erich-Kästner-G   1 0 6 1.0 20.5 4.0

Von Bad Homburg bis Klingenberg, von Schöneck bis Mörfelden: aus 34 Vereinen und Schulen der Region traten am Samstag, dem 01.April bei den Königsspringern Alzenau 101 Jugendliche im Alter von 8 - 18 Jahren zum 2. Rapid der Spielsaison 2016/2017 der unterfränkischen Schachjugend an. Besonders erfreulich für die Königsspringer war, dass fast jeder 5 Teilnehmer weiblich war!    

 

Am jedem 5. Mittwoch ist Blitzturnier, so auch am letzen Mittwoch, den 19.3.2017. Das Turnier war mit 9 Teilnehmern gut besetzt und es setze sich wieder einmal Michael Scholz aus Mömbris ungeschlagen durch.

Offenes Vereinsturnier 2017

Schachclub Königsspringer Alzenau e. V.

Fortschrittstabelle:  Stand nach der 9. Runde   (nach Rangliste)
RangTeilnehmerTWZ123456789KeizerPunkte
1. Scholz,Stefan 1921 3w½ 13s1 4s1   2w1   5w1 7s1 9s1 321.0 6.5
2. Graul,Harald 1573 6s1 4w½ 3w½ 13s1 1s0   19w1 10w1 5s1 263.0 6.0
3. Schwarz,Tobias 1746 1s½ 19w1 2s½ 4w½ 5s½ 7w1 10s1 17w1 6w0 257.5 6.0
4. Scholz,Michael 1729 7w1 2s½ 1w0 3s½ 13w1 6w1 9s1 5s0   222.5 5.0
5. Baumgarten,Otto 1511 12w1 20s1     3w½   1s0 4w1 2w0 200.5 3.5
6. Mössner,Matthias 1651 2w0   15s1 14w1   4s0   18w1 3s1 176.0 4.0
7. Paoli,Heiko 1722 4s0 22s1 13w0 25w1 15s1 3s0 14w1 1w0 11s1 172.0 5.0
8. Glinzer,Christoph 2078           10w1       164.0 1.0
9. Hüttinger,Siegfried 1513 20s0 12w1 19s0 15w0 22w1 11s1 4w0 21s1 1w0 151.0 4.0
10. Huck,Robert         22s1 21w1 8s0 3w0 2s0 15w1 144.0 3.0
11. Kuznia,Kristof             9w0 25s1 19s1 7w0 141.5 2.0
12. Herrmann,Gerhard 1320 5s0 9s0 14w0 +   27w1 13s1     135.0 3.0
13. Soter,Ehrenfried 1055 28s1 1w0 7s1 2w0 4s0   12w0   19s1 128.5 3.0
14. Bloss,Herbert 1094   18w0 12s1 6s0   22w1 7s0   21w1 122.5 3.0
15. Krausert,Helmut 1788   27w1 6w0 9s1 7w0       10s0 116.0 2.0
16. Spill,Werner   30w1                 108.0 1.0
17. Schüll,Volker             25s1   3s0   106.5 1.0
18. Kriegshäuser,Theo 918   14s1   19w1       6s0   101.5 2.0
19. Jönsson,Sigurd 965 29w1 3s0 9w1 18s0     2s0 11w0 13w0 98.0 2.0
20. Berg,Hans-Georg,Dr. 1553 9w1 5w0         21s1     86.0 2.0
21. Kloetgen,Gerhard 1472       27s1 10s0   20w0 9w0 14s0 75.0 1.0
22. Wessinger,Hedwig   23s1 7w0 25s0 10w0 9s0 14s0 +     74.5 2.0
23. Gaudl,Kai-Uwe   22w0                 69.0 0.0
24. Wagner,Klaus 1176 26s1             25w1   65.5 2.0
25. Kerker,Franz   27s1   22w1 7s0   17w0 11w0 24s0   62.0 2.0
26. Pachl,Andrej 1310 24w0             29s1 + 58.0 2.0
27. Gaudl,Carola   25w0 15s0 29s1 21w0   12s0       54.0 1.0
28. Hubert,Alexander 1125 13w0                 22.5 0.0
29. Simon,Herbert 774 19s0   27w0         26w0   16.0 0.0
30. Saparov,Asrail   16s0                 15.0 0.0

Offenes Vereinsturnier im Schnellschach 2018

Schachclub Königsspringer Altenau e. V.

Fortschrittstabelle:  Stand nach der 4. Runde   (nach Rangliste)
Nr.TeilnehmerELONWZ1234567KeizerPunkte3P-Farb
1. Scholz,Stefan 2033 1914 2s1 4w½ 9s1 3w½       106.0 3.0 8.0
2. Paoli,Heiko 1933 1718 1w0 10w1 5s1 6s1       96.0 3.0 9.0
3. Krausert,Helmut   1669   11w1 4s1 1s½       96.0 2.5 7.5
4. Graul,Harald   1575 14w1 1s½ 3w0 9s1       77.5 2.5 7.5
5. Baumgarten,Otto   1511 13s1 6w½ 2w0 10s1       72.5 2.5 7.0
6. Spahn,Tobias   1549 19w1 5s½ 7s1 2w0       70.0 2.5 7.5
7. Kuznia,Kristof   1358 20s1   6w0 11w1       55.5 2.0 6.0
8. Mössner,Matthias   1603     12w1         55.5 1.0 3.0
9. Scholz,Michael 1861 1794 12s1   1w0 4w0       50.5 1.0 3.0
10. Jönsson,Sigurd   965 17w1 2s0 16s1 5w0       47.0 2.0 6.0
11. Herrmann,Gerhard 1575 1404   3s0 15w1 7s0       44.5 1.0 3.0
12. Hüttinger,Siegfri 1474 1408 9w0 14s1 8s0 19w1       44.0 2.0 6.0
13. Paoli,Constanze M   1442 5w0 20s1           36.5 1.0 3.0
14. Huck,Robert   1600 4s0 12w0 18s1 20w1       36.0 2.0 6.0
15. Simon,Herbert   805 +   11s0         36.0 1.0 3.0
16. Kerker,Franz       + 10w0         30.0 1.0 3.0
17. Soter,Ehrenfried   1040 10s0     +       25.5 1.0 3.0
18. Wessinger,Hedwig         14w0         24.0 0.0 0.0
19. Kloetgen,Gerhard   1553 6s0     12s0       21.5 0.0 0.0
20. Gaudl,Carola   1105 7w0 13w0 + 14s0       16.5 1.0 3.0

Offenes Vereinsturnier 2017

Schachclub Königsspringer Alzenau e. V.

Paarungsliste der 1. Runde  
TNrTeilnehmerPunkte-TNrTeilnehmerPunkteErgebnis
1. Scholz,Stefan () - 2. Schwarz,Tobias () ½ - ½
3. Scholz,Michael () - 4. Paoli,Heiko () 1 - 0
5. Mössner,Matthias () - 6. Graul,Harald () 0 - 1
7. Berg,Hans-Georg, () - 8. Hüttinger,Siegfr () 1 - 0
9. Baumgarten,Otto () - 10. Herrmann,Gerhard () 1 - 0
11. Pachl,Andrej () - 12. Wagner,Klaus () 0 - 1
13. Hubert,Alexander () - 14. Soter,Ehrenfried () 0 - 1
15. Jönsson,Sigurd () - 16. Simon,Herbert () 1 - 0
17. Spill,Werner () - 18. Saparov,Asrail () 1 - 0
19. Gaudl,Kai-Uwe () - 20. Wessinger,Hedwig () 0 - 1
21. Gaudl,Carola () - 22. Kerker,Franz () 0 - 1

Offenes Vereinsturnier 2017

Schachclub Königsspringer Alzenau e. V.

Paarungsliste der 3. Runde  
TNrTeilnehmerPunkte-TNrTeilnehmerPunkteErgebnis
3. Scholz,Michael (1½) - 1. Scholz,Stefan (1½) 0 - 1
6. Graul,Harald (1½) - 2. Schwarz,Tobias (1½) ½ - ½
4. Paoli,Heiko (1) - 14. Soter,Ehrenfried (1) 0 - 1
15. Jönsson,Sigurd (1) - 8. Hüttinger,Siegfr (1) 1 - 0
22. Kerker,Franz (1) - 20. Wessinger,Hedwig (1) 1 - 0
25. Krausert,Helmut (1) - 5. Mössner,Matthias (0) 0 - 1
10. Herrmann,Gerhard (0) - 23. Bloss,Herbert (0) 0 - 1
16. Simon,Herbert (0) - 21. Gaudl,Carola (0) 0 - 1

Offenes Vereinsturnier 2017

Schachclub Königsspringer Alzenau e. V.

Paarungsliste der 4. Runde  
TNrTeilnehmerPunkte-TNrTeilnehmerPunkteErgebnis
2. Schwarz,Tobias (2) - 3. Scholz,Michael (1½) ½ - ½
14. Soter,Ehrenfried (2) - 6. Graul,Harald (2) 0 - 1
24. Kriegshäuser,The (1) - 15. Jönsson,Sigurd (2) 1 - 0
4. Paoli,Heiko (1) - 22. Kerker,Franz (2) 1 - 0
5. Mössner,Matthias (1) - 23. Bloss,Herbert (1) 1 - 0
8. Hüttinger,Siegfr (1) - 25. Krausert,Helmut (1) 0 - 1
20. Wessinger,Hedwig (1) - 26. Huck,Robert (0) 0 - 1
21. Gaudl,Carola (1) - 27. Kloetgen,Gerhard (0) 0 - 1
10. Herrmann,Gerhard (0) - 28. spielfrei (0) + - -

Offenes Vereinsturnier 2017

Schachclub Königsspringer Alzenau e. V.

Paarungsliste der 5. Runde  
TNrTeilnehmerPunkte-TNrTeilnehmerPunkteErgebnis
1. Scholz,Stefan (2½) - 6. Graul,Harald (3) 1 - 0
9. Baumgarten,Otto (2) - 2. Schwarz,Tobias (2½) ½ - ½
3. Scholz,Michael (2) - 14. Soter,Ehrenfried (2) 1 - 0
25. Krausert,Helmut (2) - 4. Paoli,Heiko (2) 0 - 1
26. Huck,Robert (1) - 27. Kloetgen,Gerhard (1) 1 - 0
8. Hüttinger,Siegfr (1) - 20. Wessinger,Hedwig (1) 1 - 0

Offenes Vereinsturnier 2017

Schachclub Königsspringer Alzenau e. V.

Paarungsliste der 6. Runde  
TNrTeilnehmerPunkte-TNrTeilnehmerPunkteErgebnis
4. Schwarz,Tobias (3) - 6. Paoli,Heiko (3) 1 - 0
5. Scholz,Michael (3) - 7. Mössner,Matthias (2) 1 - 0
1. Glinzer,Christop (0) - 27. Huck,Robert (2) 1 - 0
29. Kerker,Franz (2) - 24. Schüll,Volker (0) 0 - 1
25. Kuznia,Kristof (0) - 10. Hüttinger,Siegfr (2) 0 - 1
17. Bloss,Herbert (1) - 30. Wessinger,Hedwig (1) 1 - 0
13. Herrmann,Gerhard (1) - 28. Gaudl,Carola (1) 1 - 0

Offenes Vereinsturnier 2017

Schachclub Königsspringer Alzenau e. V.

Paarungsliste der 7. Runde  
TNrTeilnehmerPunkte-TNrTeilnehmerPunkteErgebnis
2. Scholz,Stefan (3½) - 11. Baumgarten,Otto (2½) 1 - 0
27. Huck,Robert (2) - 4. Schwarz,Tobias (4) 0 - 1
10. Hüttinger,Siegfr (3) - 5. Scholz,Michael (4) 0 - 1
8. Graul,Harald (3) - 19. Jönsson,Sigurd (2) 1 - 0
6. Paoli,Heiko (3) - 17. Bloss,Herbert (2) 1 - 0
18. Soter,Ehrenfried (2) - 13. Herrmann,Gerhard (2) 0 - 1
12. Kloetgen,Gerhard (1) - 9. Berg,Hans-Georg, (1) 0 - 1
29. Kerker,Franz (2) - 25. Kuznia,Kristof (0) 0 - 1
30. Wessinger,Hedwig (1) - 31. spielfrei (0) + - -

Offenes Vereinsturnier 2017

Schachclub Königsspringer Alzenau e. V.

Paarungsliste der 8. Runde  
TNrTeilnehmerPunkte-TNrTeilnehmerPunkteErgebnis
6. Paoli,Heiko (4) - 2. Scholz,Stefan (4½) 0 - 1
4. Schwarz,Tobias (5) - 24. Schüll,Volker (1) 1 - 0
11. Baumgarten,Otto (2½) - 5. Scholz,Michael (5) 1 - 0
8. Graul,Harald (4) - 27. Huck,Robert (2) 1 - 0
7. Mössner,Matthias (2) - 20. Kriegshäuser,The (2) 1 - 0
12. Kloetgen,Gerhard (1) - 10. Hüttinger,Siegfr (3) 0 - 1
19. Jönsson,Sigurd (2) - 25. Kuznia,Kristof (1) 0 - 1
15. Wagner,Klaus (1) - 29. Kerker,Franz (2) 1 - 0
21. Simon,Herbert (0) - 14. Pachl,Andrej (0) 0 - 1

Offenes Vereinsturnier 2017

Schachclub Königsspringer Alzenau e. V.

Paarungsliste der 9. Runde  
TNrTeilnehmerPunkte-TNrTeilnehmerPunkteErgebnis
10. Hüttinger,Siegfr (4) - 2. Scholz,Stefan (5½) 0 - 1
4. Schwarz,Tobias (6) - 7. Mössner,Matthias (3) 0 - 1
11. Baumgarten,Otto (3½) - 8. Graul,Harald (5) 0 - 1
25. Kuznia,Kristof (2) - 6. Paoli,Heiko (4) 0 - 1
27. Huck,Robert (2) - 3. Krausert,Helmut (2) 1 - 0
19. Jönsson,Sigurd (2) - 18. Soter,Ehrenfried (2) 0 - 1
17. Bloss,Herbert (2) - 12. Kloetgen,Gerhard (1) 1 - 0
14. Pachl,Andrej (1) - 31. spielfrei (0) + - -

Offenes Vereinsturnier im Schnellschach 2018

Schachclub Königsspringer Altenau e. V.

Paarungsliste der 2. Runde  
TischTeilnehmerPunkte-TeilnehmerPunkteErgebnis
1 Scholz,Stefan (1) - Graul,Harald (1) ½ - ½
2 Baumgarten,Otto (1) - Spahn,Tobias (1) ½ - ½
3 Krausert,Helmut (0) - Herrmann,Gerhard (0) 1 - 0
4 Paoli,Heiko (0) - Jönsson,Sigurd (1) 1 - 0
5 Huck,Robert (0) - Hüttinger,Siegfr (0) 0 - 1
6 Gaudl,Carola (0) - Paoli,Constanze  (0) 0 - 1
7 Kerker,Franz (0) - spielfrei (0) + - -

Offenes Vereinsturnier im Schnellschach 2018

Schachclub Königsspringer Altenau e. V.

Paarungsliste der 1. Runde  
TNrTeilnehmerPunkte-TNrTeilnehmerPunkteErgebnis
2. Paoli,Heiko () - 1. Scholz,Stefan () 0 - 1
4. Hüttinger,Siegfr () - 3. Scholz,Michael () 0 - 1
6. Graul,Harald () - 5. Huck,Robert () 1 - 0
8. Spahn,Tobias () - 7. Kloetgen,Gerhard () 1 - 0
10. Paoli,Constanze  () - 9. Baumgarten,Otto () 0 - 1
12. Gaudl,Carola () - 11. Kuznia,Kristof () 0 - 1
14. Jönsson,Sigurd () - 13. Soter,Ehrenfried () 1 - 0
16. spielfrei () - 15. Simon,Herbert () - - +

Offenes Vereinsturnier 2017

Schachclub Königsspringer Alzenau e. V.

Teilnehmerliste: (Sortiert nach Spielernummer)
TlnNrTeilnehmerTitelTWZAttrVerein/OrtLandGeburt
1. Glinzer,Christoph   2078   USV TU Dresden GER 1993
2. Scholz,Stefan   1921   SC Königsspringer Al GER 1969
3. Krausert,Helmut   1788   SC Königsspringer Al GER 1943
4. Schwarz,Tobias   1746   SC Königsspringer Al GER 1997
5. Scholz,Michael   1729   SK Mömbris GER 1963
6. Paoli,Heiko   1722   SC Königsspringer Al GER 1969
7. Mössner,Matthias   1651   SC Königsspringer Al - 1949
8. Graul,Harald   1573   SC Königsspringer Al - 1963
9. Berg,Hans-Georg,Dr.   1553   SC-SF Stockstadt GER 1961
10. Hüttinger,Siegfried   1513   SC Königsspringer Al GER 1950
11. Baumgarten,Otto   1511   SC Königsspringer Al - 1952
12. Kloetgen,Gerhard   1472   SC Königsspringer Al - 1942
13. Herrmann,Gerhard   1320   SC Königsspringer Al - 1958
14. Pachl,Andrej   1310   SC Kahl GER 1988
15. Wagner,Klaus   1176   SC Königsspringer Al - 1962
16. Hubert,Alexander   1125   SC Königsspringer Al - 1996
17. Bloss,Herbert   1094   SC Königsspringer Al - 1939
18. Soter,Ehrenfried   1055   SC Königsspringer Al GER 1949
19. Jönsson,Sigurd   965   SC Königsspringer Al GER 1948
20. Kriegshäuser,Theo   918   SC Königsspringer Al - 1952
21. Simon,Herbert   774   SC Königsspringer Al - 1948
22. Gaudl,Kai-Uwe            
23. Saparov,Asrail       SC Königsspringer Al - 1961
24. Schüll,Volker       SC Königsspringer Al - 1951
25. Kuznia,Kristof            
26. Spill,Werner       SV Großauheim - 1951
27. Huck,Robert            
28. Gaudl,Carola            
29. Kerker,Franz            
30. Wessinger,Hedwig     W SC Königsspringer Al - 1945
31. spielfrei     *      

Offenes Vereinsturnier im Schnellschach 2018

Schachclub Königsspringer Altenau e. V.

Teilnehmerliste: (Sortiert nach Spielernummer)
TlnNr Teilnehmer TWZ Attr Verein/Ort Geburt
1. Scholz,Stefan 2033   SC Königsspringer Alze 1969
2. Paoli,Heiko 1933   SC Königsspringer Alze 1969
3. Scholz,Michael 1861   SK 1928 Mömbris 1963
4. Herrmann,Gerhard 1575   SC Königsspringer Alze 1958
5. Hüttinger,Siegfried 1474   SC Königsspringer Alze 1950
6. Krausert,Helmut 1669   SC Königsspringer Alze 1943
7. Mössner,Matthias 1603   SC Königsspringer Alze 1949
8. Huck,Robert 1600   SC Königsspringer Alze 1973
9. Graul,Harald 1575   SC Königsspringer Alze 1963
10. Kloetgen,Gerhard 1553   SC Königsspringer Alze 1942
11. Spahn,Tobias 1549   1.Hainstädter SC 1950 1998
12. Baumgarten,Otto 1511   SC Königsspringer Alze 1952
13. Paoli,Constanze Maria 1442 W SC Königsspringer Alze 2003
14. Kuznia,Kristof 1358   SC Königsspringer Alze 1970
15. Gaudl,Carola 1105 W SC Königsspringer Alze 1965
16. Soter,Ehrenfried 1040   SC Königsspringer Alze 1949
17. Jönsson,Sigurd 965   SC Königsspringer Alze 1948
18. Simon,Herbert 805   SC Königsspringer Alze 1948
19. Kerker,Franz     SC Königsspringer Alze 1953
20. Wessinger,Hedwig   W SC Königsspringer Alze 1945
21. spielfrei        

Wir freuen uns über die vielen Voranmeldungen und auf ein spannendes Jugendrapid am kommenden Samstag. Wir haben die Voranmeldung bis zum 30.03.2017 verlängert und natürlich sind auch Spontanteilnahmen am Samstag noch möglich. Bitte rechtzeitig um 9:30 Uhr da sein (auch bei Voranmeldung), damit wir die 1. Runde auslosen und pünktlich um 10 Uhr beginnen können.

Hier die Liste der bereits vorangemeldeten Spielern:

.... am 13.10.: gibt es 1 Veränderung mit Aufstieg/Abstieg

.... am 02.08.: gibt es 1 Veränderung mit Aufstieg/Abstieg

.... am 12.07.: gibt es 1 Veränderung mit Aufstieg / Abstieg

.... am 28.06.: gibt es 1 Veränderung mit Aufstieg / Abstieg

.... am 13.06. gibt es 1 Veränderung mit Aufstieg/Abstieg!

... am 12.04.: 2 Partien mit 1 Änderung

.... am 05.04. gibt es eine Veränderung

... am 29.03. gibt es 4 Partien mit 1 Veränderung

.... am 22.03. gibt es 8 Partien mit 4 Veränderungen

... und der erste Aufsteiger am 15.03. ist Werner

Seit 15.März sind - neben 24 Spielern in unserem offenen Vereinsturnier - auch bei unserer internen Vereinsmeisterschaft.34 Aktive gestartet  und haben "ihren Hut in den Ring geworfen"  - toll!! 

Natürlich sind Nachmeldungen beim Spielleiter Siegfried Hüttinger immer möglich.

Am kommenden Mittwoch, den 15. März 2017 startet unser neues Vereinsturnier im Jahr 2017. Wir spielen wieder im Keizer-System mit 9 Runden im Fischer-Schnellschachmodus. Das Turnier geht dann das ganze Jahr über bis zum 6. Dezember. Immer der 1. Mittwoch im Monat, dr kein Feiertag ist. Im August haben wir zudem Sommerpause. Wie immer im Keizer-System kann man auch jederzeit in das Turnier einstiegen und hat dann noch Chancen auf eine gute Platzierung bzw. muss nicht jede Runde spielen. Die Ausschreibung findet sich hier: Offenes Vereinsturnier 2017.

Am kommenden Mittwoch, den 15. März 2017 startet unser neues Vereinsturnier im Jahr 2017. Wir spielen wieder im Keizer-System mit 9 Runden im Fischer-Schnellschachmodus. Das Turnier geht dann das ganze Jahr über bis zum 6. Dezember. Immer der 1. Mittwoch im Monat, dr kein Feiertag ist. Im August haben wir zudem Sommerpause. Wie immer im Keizer-System kann man auch jederzeit in das Turnier einstiegen und hat dann noch Chancen auf eine gute Platzierung bzw. muss nicht jede Runde spielen. Die Ausschreibung findet sich hier: Offenes Vereinsturnier 2017.

Bei der unterfr. Schulschachmeisterschaft 2017 in Würzburg traten je 1 Grundschulteam aus Hörstein und Michelbach und 3 Teams vom SGa an,

Hier die Ergebnisse; 1. Platz in der WK 1, 2.Platz in der WK2, 10 Rang in der WK 4 und 3. + 4. Platz bei den Grundschulen!

Gratulation !

 

...
...

Zur Zeit finden die Unterfränkischen Jugendeinzelmeisterschaften vom 02.-05. Januar 2017 in Hobbach statt. Es stehen zwei elektronische DGT-Bretter für die Live-Übertagung zur Verfügung. Die beiden Partien der 7. Runde sind hier zum Nachspielen. Auswahl der Partien durch Klick auf die drei Punkte "...".

 

Live-Partien im Vollbildmodus

Zur Zeit finden die Unterfränkischen Jugendeinzelmeisterschaften vom 02.-05. Januar 2017 in Hobbach statt. Es stehen zwei elektronische DGT-Bretter für die Live-Übertagung zur Verfügung. Die beiden Partien der 6. Runde sind hier zum Nachspielen. Auswahl der Partien durch Klick auf die drei Punkte "...".

 

Live-Partien im Vollbildmodus

Zur Zeit finden die Unterfränkischen Jugendeinzelmeisterschaften vom 02.-05. Januar 2017 in Hobbach statt. Es stehen zwei elektronische DGT-Bretter für die Live-Übertagung zur Verfügung. Die beiden Partien der 5. Runde sind hier zum Nachspielen. Auswahl der Partien durch Klick auf die drei Punkte "...".

 

Live-Partien im Vollbildmodus

Zur Zeit finden die Unterfränkischen Jugendeinzelmeisterschaften vom 02.-05. Januar 2017 in Hobbach statt. Es stehen zwei elektronische DGT-Bretter für die Live-Übertagung zur Verfügung. Die beiden Partien der 4. Runde sind hier zum Nachspielen. Auswahl der Partien durch Klick auf die drei Punkte "...".

 

Live-Partien im Vollbildmodus

Zur Zeit finden die Unterfränkischen Jugendeinzelmeisterschaften vom 02.-05. Januar 2017 in Hobbach statt. Es stehen zwei elektronische DGT-Bretter für die Live-Übertagung zur Verfügung. Die beiden Partien der 3. Runde sind hier zum Nachspielen. Auswahl der Partien durch Klick auf die drei Punkte "...".

 

Live-Partien im Vollbildmodus

Zur Zeit finden die Unterfränkischen Jugendeinzelmeisterschaften vom 02.-05. Januar 2017 in Hobbach statt. Es stehen zwei elektronische DGT-Bretter für die Live-Übertagung zur Verfügung. Die beiden Partien der 2. Runde sind hier zum Nachspielen. Auswahl der Partien durch Klick auf die drei Punkte "...".

 

Live-Partien im Vollbildmodus

Zur Zeit finden die Unterfränkischen Jugendeinzelmeisterschaften vom 02.-05. Januar 2017 in Hobbach statt. Es stehen zwei elektronische DGT-Bretter für die Live-Übertagung zur Verfügung. Die beiden laufenden Partien hier live zum mitverfolgen. Auswahl der Partien durch Klick auf die drei Punkte "...".

 

Live-Partien im Vollbildmodus

Zur Zeit finden die Unterfränkischen Jugendeinzelmeisterschaften vom 02.-05. Januar 2017 in Hobbach statt. Es stehen zwei elektronische DGT-Bretter für die Live-Übertagung zur Verfügung. Die beiden Partien der 1. Runde sind hier zum Nachspielen. Auswahl der Partien durch Klick auf die drei Punkte "...".

 

Live-Partien im Vollbildmodus

Am Freitag -28.April 2017-  wird das 5. "Alzenau spielt Schach" im Domidion-Saal der "Alten Post" am Marktplatz in Alzenau um 18.00 Uhr starten. Gespielt wird wiederum in 6er Teams "Jeder gegen Jeden" . Die Teams werden erneut entsprechend der Spielstärke (DWZ oder Selbsteinschätzung) gebildet. Jeder bekommt damit spannende Gegener! Bitte vormerken, die Ausschreibung gibt es hier: 5.AlzenauSpieltSchach, zur Anmeldung via Internet geht via obiger Registerkarte oder per Tel 0170 344 9630 oder an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir freuen uns über viele Schachbgeisterte

Der  Vorstand der Königsspringer

Otto Baumgarten    Siegfried Hüttinger

 

 

Nach dem Schweinfurter Rapid-Auftakt im Februar 2017 kann die Schach-Jugend beim 2. Rapid 2017 in Alzenau erneut ihr Können unter Beweis stellen.

Gespielt werden 7 Runden im Schweizer System am Samstag, dem 01.April 2017 in der Prischoßhalle in der Prischoßstraße am Stadion in Alzenau.

Die detaillierte Ausschreibung gibts hier.

Über viele Voranmeldungen -siehe Reiter oben!!- elektronisch bis 30.03.2017  oder Spontananmeldungen am Turniertag bis 09.30 Uhr und eine rege Teilnahme am Turnier freuen sich die Königsspringer Alzenau!

 

Liebe Mitglieder und Freunde des SC Königsspringer Alzenau e.V.,

hiermit lade ich alle Mitglieder des Schachclubs zur jährlichen Mitgliederversammlung ein. 

Mitgliederversammlung SC Königsspringer Alzenau e.V.
Freitag, den 10.März, Beginn 19:00 Uhr
im „Vereinslokal TSV Alzenau“, Prischoßstr. 38 (Seiteneingang), 63755 Alzenau 

und hatten einen interessanten Schachabend. Hier eine kurze Zusammenfassung:

Erstmals haben wir Königsspringer beim 4er Pokal mitgemacht. Unser Gegner: Schweinfurt II! Wir haben die Stirn geboten. Gespielt wurde nach dem Berliner System. Am Ende Stand es in Punkten 2 zu 2, bzw. nach dem Berliner Wertungsverfahren 5 zu 5 und das Los mußte über das Weiterkommen entscheiden. Leider war uns Fortuna nicht hold. Wir sind ausgeschieden.

in den bay. Herbstferien findet kein Schach-Jugend-Training statt. Das Training mit Boris startet wieder am16.11!!

Hier die Kurzfassung

Am 30.04.17 war der 9. und damit letzte Spieltag der USV Verbandsrunden. Es spielte die erste und die fünfte SKA Mannschaft. Die erste verlor mit 1,5:6,5, die fünfte gewann mit 3,5:0,5.

 

Und das sind nun die Platzierungen unserer Mannschaften nach Abschluss der USV Verbandsrunde 2016/17:

  • SC Alzenau I Platz 8 (von 10) in der Bezirksliga West
  • SCAlzenau II Platz 2 (von 8) in der A-Klasse - Kreis Spessart/Untermain
  • SC Alzenau III Platz 3 (von 7) in der B-Klasse - Kreis Spessart/Untermain
  • SC Alzenau IV Platz 1 (von 7) in der B-Klasse - Kreis Spessart/Untermain
  • SC Alzenau V Platz 5 (von 9) in der C-Klasse - Kreis Spessart/Untermain

Mitte des Jahres mischt unser Spielleiter Heiko die Karten (Mannschaften) neu für die kommende Saison 2017/18.

Wann es die Abschluss- und vor allem Siegesfeier für die 4. gibt, verraten wir später! 

Die Details zu Spielen, Spielern und Ergebnissen sind hier  USV-Verbandsrunde 2016-2017_Endstand

VornameNachnameSpielstärke in DWZ (für Vereinsspieler)Spielhäufigkeit (für Hobbyspieler)Spielstärke (für Hobbyspieler - Selbsteinschätzung)
Marco Lindner 1899    
Helmut Krausert 1788    
Matthias Mössner 1650    
Bernd Hein 1572    
Otto Baumgarten 1511    
Oliver  Graw 1500    
Gerhard Klötgen 1472    
Werner  Spill 1436    
Gerhard Herrmann 1320    
Diaa Jamal Eldin ca 1300    
Armin Riedmann 1250    
Manfred Dehmel 1233    
Albin Emge 1226    
Volker  Schüll 1189    
Leon Andres 1119    
Constanze Paoli 1099    
Pascal Ludwig 1095    
Friedel Soter 1055  
Felix Reuter 1027    
Sigurd Jönsson 965    
Theo Kriegshäuser 918    
Herbert Simon  773    
Robert Huck   Ich spiele 1x pro Woche mittel
Simon Gaudl   Ich spiele 1x pro Woche mittel 
Franz Kerker    Ich spiele 1x pro Woche mittel 
Juergen Schmitt   Ich spiele 1x pro Woche mittel 
Asrail Saporov   Ich spiele 1x pro Woche mittel 
Hedwig Wessinger   Ich spiele 1x pro Woche mittel 
Carola Gaudl    Ich spiele 3x pro Woche schwach 
Kai-Uwe Gaudl    Ich spiele 1x pro Woche schwach 
Andreas Reuter   Ich spiele 1x pro Woche schwach 
Heinz Zunner    Ich spiele 1x pro Monat mittel 

Termin:      04. November 2016,

                   17:30 Uhr

Spielort:    Alte Post, Domidion-Saal,

Burgstraße 9, 63755 Alzenau

 

Der Schachclub Königsspringer Alzenau lädt zu einem Schachturnier ein.

 

In 6er-Gruppen etwa gleich starker Teilnehmer spielt „Jeder gegen Jeden“.

 

Die Gruppen werden auf Grundlage der Spielstärke  (Elo/ DWZ oder Selbsteinschätzung) zusammengestellt.

Liste der aktuellen Anmeldungen

...

Hier gibts Chancen Turniererfahrung zu sammeln: http://www.schuenemann-verlag.de/schach-magazin/index.php?include=200 oder vielleicht beim 7 Runden Jahresabschluss-Schnellschachturnier in Mainaschaff am 29.12.ab 19-00 Uhr in der Maintalhalle oder bei der Mainaschaffer Schnellschachserie immer am letzten Monats.Donnerstag ab 19.30 Uhr von Januar bis November

Wir starten in die neue Saison
  • ab Montag, dem  05.09.  mit unserem Jugendtraining im Dietrich Bonhoeffer Haus und
  • ab Mittwoch, dem 07.09. mit unserem Vereinsschach für alle Schachfans und Interessierte wieder bei Eva im Hotel "Zum Freigericht" 
 
Zudem gibts hier bei uns unter "Turniere" einen  Überblick über interessante Wettkämpfe, die zur aktiven Teilnahme einladen......
 

Wünschen viele Erfolgserlebnisse und Spass beim "Spiel der Spiele"!

 


23.11: Carola tauscht  die nächste Stufe mit Manfred W. -super!!

16.11: Pascal L. tauscht den Treppenplatz mit Siegfried - gut gemacht!

12.11: Pascal L. tauscht mit Leon den Platz!

26.10: Sigurd klettert weiter auf die nächste Treppenstufe!!

12.10: Sigurd  steigt auf, ein schönes Spiel!!!

12.10: Franz taucht mit Hedwig - interessant!

05.10: Heiko Paoli und Gerhard Hermann sind 1 Stufe weiter geklettert....... 

Unser Treppenturnier ist am 03. August gestartet. Im Weingasthof kamen heute 16 Schachspieler zusammen, 10 sind ins Turnier gestartet und es gab 2 Wechsel:

Carola Gaudl erobert den Platz von Rainer Gamroth, Hedwig Wessinger tauscht mit Herbert Simon! Bei den anderen Partien konnten die Herausforderer "leider" keinen Sieg reklamieren. Interessant. Die neue Treppenbelegung sieht wie folgt aus:

An den 5 Mittwochen im August spielen die Königsspringer Alzenau ab 17.00 Uhr Schach im "Weingut Simon", Dörsthof 4 in Alzenau Michelbach. Ab 18.00 Uhr bietet unser Jugendtrainer und Schachprofi Boris Fuks ein Taktiktraining an und gibt ab 19.00 Uhr eine Einführung in die Gambits. Außerdem startet ein Treppenturnier -siehe unter Turniere - des Schachclubs.

Gäste - ob jung oder alt, weiblich oder männlich - sind herzlich willkommen!!

Es können immer noch mehr Gäste und Vereinsmitglieder dabei sein, aber mit fast 40 Personen haben wir einen netten Nachmittag und Abend verbracht. Es wurde viel gegessen und getrunken, gefachsimpelt und nicht-Schach-Themen diskutiert. Ein paar Bilder gibt es unter Fotos vom Grillen ...

...

Liebe Mitglieder und Freunde des Vereins:  

WIR GRILLEN! Es haben sich dann doch noch rund 25 Personen zum Grillen angemeldet und wir freuen uns auf einen tollen Nachmitttag. Vor zwei Jahren (ja, es ist schon wieder so lange her) hat es viel Spaß gemacht und große Resonanz gefunden. Es wird wieder genug für unsere Vegetarier geben, da beim letzten Mal die grünen Würstchen (Zuccini) als erstes weg waren. Wir werden bei Friedel hinter der TSV Halle einfallen und von ihm bestens unterstützt werden - DANKE. Dank auch an alle, die Salat, Baguette und Kuchen mitbringen wollen und an alle die hinterher mit abwaschen. Bis zum Samstag den 16. Juli ab 16:00  ...  

...

Spieltermine der Königsspringer in Verbandsrunde 2016/2017

 
§  9. Runde 30.04.2017die letzte Runde der Saison 2016/2017
 

finden bei Friedel in der TSV-Halle / Prischoßstrasse statt.

Games

[Event "Don Dailey Tribute 8CPU"] [Site "ChessGUI2"] [Date "2013.12.23"] [Round "15.4"] [White "Stockfish 101213 64-bit 8CPU"] [Black "Hannibal 1.4b 64-bit 8CPU"] [Result "1-0"] [ECO "E12"] [PlyCount "102"] [EventDate "2013.??.??"] [TimeControl "40/1740:40/1740:40/1740"] {Xeon X5430x2 Octal} 1. d4 {[%eval 0,1] [%emt 0:00:00]} Nf6 {[%eval 0,1] [%emt 0:00:00]} 2. c4 {[%eval 0,1] [%emt 0:00:00]} e6 {[%eval 0,1] [%emt 0:00:00]} 3. Nf3 {[%eval 0,1] [%emt 0:00:00]} b6 {[%eval 0,1] [%emt 0:00:00]} 4. a3 {[%eval 0,1] [%emt 0:00:00]} Bb7 {[%eval 0,1] [%emt 0:00:00]} 5. Nc3 {[%eval 0,1] [%emt 0:00:00]} d5 {[%eval 0,1] [%emt 0:00:00]} 6. cxd5 {[%eval 0,1] [%emt 0: 00:00]} Nxd5 {[%eval 0,1] [%emt 0:00:00]} 7. Qc2 {[%eval 0,1] [%emt 0:00:00]} Nxc3 {[%eval 0,1] [%emt 0:00:00]} 8. bxc3 {[%eval 0,1] [%emt 0:00:00]} c5 { [%eval 0,1] [%emt 0:00:00] This was the last book move. Now both engines are on their own.} 9. e4 {[%eval 36,27] [%emt 0:01:02]} Nd7 {[%eval -25,25] [%emt 0:01:22] (Nd7)} 10. Bb5 {[%eval 28,29] [%emt 0:01:00] (Qb1)} a6 {[%eval -25,26] [%emt 0:00:52] (a6)} 11. Bd3 {[%eval 27,29] [%emt 0:00:31] (Bd3)} Qc7 {[%eval -25,25] [%emt 0:00:50] (Qc7)} 12. Qb1 {[%eval 27,31] [%emt 0:00:43] (Qb1)} b5 { [%eval -11,24] [%emt 0:02:21] (Be7)} 13. O-O {[%eval 12,24] [%emt 0:00:33] (a4) } Nb6 {[%eval -2,21] [%emt 0:00:29] By neglecting king safety, the engine Hannibal will soon find itself fighting for its life. Stockfish expected Bd6.} 14. a4 {[%eval 66,30] [%emt 0:00:36] (Bd2)} Nxa4 {[%eval 6,23] [%emt 0:00:54] (Nxa4)} 15. Bf4 {[%eval 54,31] [%emt 0:00:28] (c4)} Qxf4 {[%eval -16,26] [%emt 0:00:48] (Qxf4)} ({Upon} 15... Qc8 {White had} 16. c4 $1 Nc3 17. Qb3 b4 18. d5 $1 $16 {and the problem is that the knight on c3 is trapped with nowhere to go. White will play Bd2 and Bxc3 and Black can do nothing against this.} Be7 19. Bd2 O-O 20. Bxc3 bxc3 21. Qxc3 {[%csl Rb7,Re7] and White has a clear advantage. Black's bishops are severely restricted.}) 16. Bxb5+ $1 {[%eval 62,34] [%emt 0: 00:49] The point.} Kd8 {[%eval -7,28] [%emt 0:00:46] (Kd8)} (16... axb5 $4 { loses outright to} 17. Qxb5+ Kd8 18. Qxb7 Qb8 19. Qxf7 Ra7 20. Qxe6 $18) 17. Bxa4 {[%eval 56,34] [%emt 0:00:43] (Bxa4)} Bxe4 {[%eval -18,30] [%emt 0:03:14] (Bxe4)} 18. Qb6+ {[%eval 68,34] [%emt 0:00:40] (Qb6)} Qc7 {[%eval -17,31] [%emt 0:00:37] (Qc7)} 19. dxc5 {[%eval 62,34] [%emt 0:00:39] (dxc5)} Bxc5 { [%eval -19,29] [%emt 0:00:00] (Bxf3)} ({Upon} 19... Bxf3 {White had the spectacular resource} 20. Rfd1+ $1 {[%cal Ya4d7,Rd1d8]} Bd5 {forced.} (20... Bxd1 {loses very quickly to} 21. Rxd1+ Kc8 22. Bd7+ Kd8 23. Bxe6+) 21. c4 $1) 20. Rfd1+ {[%eval 105,29] [%emt 0:00:31] (Rfd1)} Bd5 {[%eval -29,30] [%emt 0: 00:29] (Bd5)} 21. Qb3 {[%eval 46,30] [%emt 0:01:13] (Qc6)} Ke7 {[%eval -17,25] [%emt 0:01:43] (Ke7)} 22. Rxd5 $1 {[%eval 34,30] [%emt 0:00:45] (Rxd5)} exd5 { [%eval -19,24] [%emt 0:00:00] (Rab8)} 23. Qxd5 {[%eval 68,32] [%emt 0:00:42] (Qxd5)} Rad8 {[%eval -56,26] [%emt 0:01:45] (Rad8)} 24. Qf5 {[%eval 56,34] [%emt 0:01:04] (Qf5)} Qc8 {[%eval -38,27] [%emt 0:00:27] (Qc8)} 25. Qh5 { [%eval 62,33] [%emt 0:01:01] (Qh5)} Kf8 {[%eval -48,26] [%emt 0:00:43] (Bd6)} 26. Bb3 {[%eval 88,32] [%emt 0:00:49][%csl Yf7][%cal Rh5f7,Rb3f7] (Ne5)} Rd7 { [%eval -79,23] [%emt 0:00:27] (Qc7)} 27. Ne5 {[%eval 103,32] [%emt 0:00:38] (Ne5)} Re7 {[%eval -92,25] [%emt 0:00:51] (Re7)} 28. Rd1 {[%eval 113,34] [%emt 0:00:55] (Qf3)} g6 {[%eval -70,30] [%emt 0:00:37] (g6)} 29. Nxg6+ $3 {[%eval 98,35] [%emt 0:01:03] An easy enough move for an engine, but lovely nonetheless.} fxg6 {[%eval -72,29] [%emt 0:00:00] (fxg6)} (29... hxg6 30. Qxh8# ) 30. Qh6+ {[%eval 107,35] [%emt 0:00:42] (Qh6)} Rg7 {[%eval -75,31] [%emt 0: 00:49] (Rg7)} 31. Qf4+ {[%eval 107,37] [%emt 0:00:56] (Qf4)} Qf5 {[%eval -66, 31] [%emt 0:00:34] (Qf5)} 32. Rd8+ {[%eval 98,36] [%emt 0:01:09] (Rd8)} Ke7 { [%eval -64,8] [%emt 0:00:00] (Ke7)} 33. Qxf5 {[%eval 98,37] [%emt 0:00:57] (Qxf5)} gxf5 {[%eval -66,6] [%emt 0:00:00] (gxf5)} 34. Rxh8 {[%eval 98,37] [%emt 0:00:45] White now converts the endgame with great virtuosity.} Kf6 { [%eval -85,31] [%emt 0:03:06] (Kd6)} 35. Rc8 {[%eval 181,34] [%emt 0:00:42] (Rc8)} Rb7 {[%eval -84,31] [%emt 0:00:48] (Rb7)} 36. Rc6+ {[%eval 175,35] [%emt 0:00:44] (Rc6)} Ke7 {[%eval -87,31] [%emt 0:00:39] (Kg5)} 37. Rxc5 { [%eval 202,35] [%emt 0:01:35] (Rxc5)} Rxb3 {[%eval -81,32] [%emt 0:00:51] (Rxb3)} 38. h3 {[%eval 202,37] [%emt 0:01:09] (Kf1)} Ke6 {[%eval -111,32] [%emt 0:01:02] (Ke6)} 39. g4 {[%eval 202,41] [%emt 0:01:15] (g3)} fxg4 {[%eval -90,30] [%emt 0:00:36] (fxg4)} 40. hxg4 {[%eval 202,45] [%emt 0:01:40] (hxg4)} Ra3 {[%eval -90,32] [%emt 0:01:01] (Kd6)} 41. Kg2 {[%eval 216,36] [%emt 0:00: 42] (c4)} a5 {[%eval -106,33] [%emt 0:00:39] (a5)} 42. c4 {[%eval 216,38] [%emt 0:00:45] (c4)} a4 {[%eval -103,34] [%emt 0:00:36] (Kf7)} 43. Rh5 {[%eval 332,35] [%emt 0:00:45] (Ra5)} Rc3 {[%eval -162,27] [%emt 0:01:03] (Rc3)} 44. Rxh7 {[%eval 368,39] [%emt 0:00:58] (Rxh7)} Kd6 {[%eval -171,29] [%emt 0:01:07] (a3)} 45. f4 {[%eval 573,33] [%emt 0:00:48] (g5)} Rc2+ {[%eval -208,26] [%emt 0:00:52] (Rxc4)} 46. Kg3 {[%eval 830,31] [%emt 0:00:45] (Kg3)} Rxc4 {[%eval -395,29] [%emt 0:04:20] (Rc3)} 47. g5 {[%eval 1200,31] [%emt 0:00:37] (g5)} Rc1 {[%eval -405,29] [%emt 0:00:34] (Ke6)} 48. Kg4 {[%eval 1535,30] [%emt 0:00:52] (Ra7)} Rc7 {[%eval -582,27] [%emt 0:04:14] (Rg1)} 49. Rh6+ {[%eval 3366,29] [%emt 0:01:10] (Rh6)} Ke7 {[%eval -905,27] [%emt 0:02:57] (Kc5)} 50. Ra6 { [%eval 8939,34] [%emt 0:00:51] (Ra6)} Rd7 {[%eval -904,25] [%emt 0:00:23] (a3)} 51. g6 {[%eval 13702,33] [%emt 0:04:50] (Rxa4)} Rd1 {[%eval -2064,30] [%emt 0: 04:38] (Kd8)} 1-0 [Event "?"] [Site "?"] [Date "2016.05.25"] [Round "?"] [White "Turm-Springer"] [Black "Turm"] [Result "1/2-1/2"] [SetUp "1"] [FEN "3k4/6N1/1K5R/8/8/4r3/8/8 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {Stellungen mit Turm und Springer gegen Turm sind in der Regel Remis.} 1/2-1/2 [Event "Studie"] [Site "?"] [Date "1999.??.??"] [Round "?"] [White "Topko, L.."] [Black "?"] [Result "1-0"] [SetUp "1"] [FEN "3k4/6N1/1K5R/2p5/8/4r3/8/8 w - - 0 1"] [PlyCount "21"] {Gewöhnlich sind Stellungen von Turm und Springer gegen Turm Remis, hier hat die Turmseite noch einen Bauern, aber der verschlechtert die Stellung, da der weiße König ihn als Schutzschild mißbraucht.} 1. Rd6+ Kc8 (1... Ke7 $2 2. Nf5+ $18) 2. Ne6 Rb3+ 3. Kc6 Kb8 4. Rd8+ Ka7 5. Rd7+ $1 {Weiß hält den schwarzen König unter Kontrolle.} (5. Nxc5 $2 Rb6+ 6. Kd5 $11) 5... Kb8 (5... Ka6 $2 6. Nxc5+ $18) (5... Ka8 $2 6. Nc7+ Ka7 7. Nb5+ {nebst Matt.}) 6. Nc7 $1 {[%cal Gd7d8,Gd8a8,Rb8a7]} Kc8 7. Re7 $1 (7. Rh7 $6 Kd8 8. Rh8+ Ke7 {erlaubt dem schwarzen König zu entkommen.}) 7... Rd3 8. Nd5 Kd8 (8... Kb8 9. Nb6 { [%cal Ge7e8,Rb8a7,Ge8a8]}) 9. Rd7+ Ke8 (9... Kc8 10. Nb6+ Kb8 11. Rb7#) 10. Nc7+ Kf8 11. Rxd3 $18 1-0 [Event "Candidates Tournament Gp2"] [Site "Dortmund"] [Date "2002.07.10"] [Round "5"] [White "Leko, Peter"] [Black "Bareev, Evgeny"] [Result "1-0"] [ECO "B19"] [WhiteElo "2717"] [BlackElo "2726"] [PlyCount "155"] [EventDate "2002.07.06"] [EventType "tourn"] [EventRounds "6"] [EventCountry "GER"] [EventCategory "20"] [Source "ChessBase"] [SourceDate "2002.09.20"] 1. e4 {[%eval 0,1] [%emt 0:00:00]} c6 {-0.5} 2. d4 d5 3. Nc3 dxe4 4. Nxe4 Bf5 5. Ng3 Bg6 6. h4 h6 7. Nf3 Nd7 8. h5 Bh7 9. Bd3 Bxd3 10. Qxd3 e6 11. Bf4 Qa5+ 12. Bd2 Bb4 13. c3 Be7 14. c4 Qa6 15. O-O Ngf6 16. Rfe1 O-O 17. Nf5 Rfe8 18. Nxe7+ Rxe7 19. Bb4 Ree8 20. Ne5 Rad8 21. Qe2 b5 22. Rac1 bxc4 23. Qxc4 Qxc4 24. Rxc4 Nb6 25. Rxc6 Rxd4 26. Bc5 Ra4 27. a3 Nc4 {Diagramm [#]} 28. Nxf7 Nxb2 29. Nd6 Rb8 30. Rb1 Nxh5 31. Be3 Rxa3 32. Bd4 Rab3 33. Rc8+ Rxc8 34. Nxc8 Rb4 35. Bxb2 {Diagramm [#]} Nf4 (35... Rb7 $3 { [%cal Ga7a5,Ga5a4,Ga4a3,Gh5f4,Gf4d3] droht die Figur zurückzugewinnen.} 36. Nd6 {[%cal Gd6c4]} Rb4 $3 {Der weiße Springer hat keine guten Felder mehr. Ein Remis durch Zugwiederholung wird wahrscheinlich.} 37. Nc8 Rb7 38. Nd6 Rb4) 36. Ne7+ Kh7 37. Nc6 Rb3 38. Ne5 $1 a5 (38... Ne2+ 39. Kf1 Nc3 40. Rc1 $1 $18) 39. g3 Nd5 40. Nc4 Nb6 41. Nd2 Rb4 42. Bc3 Rxb1+ 43. Nxb1 a4 44. Na3 Nd5 45. Bb2 g5 46. Nc4 h5 47. Ne5 Nb4 48. Kf1 Nc2 49. Ke2 Kh6 (49... a3 50. Kd2 axb2 51. Kxc2 Kg7 52. Kxb2 Kf6 53. Nf3 Kf5 54. Nh2 $1 Ke4 55. Kc2 $18) 50. Kd3 Nb4+ 51. Kc4 Nd5 52. Bc1 Nf6 53. Kd3 $1 (53. Nf7+ Kg6 54. Nxg5 {gewinnt einen Bauern aber gibt Schwarz auch etwas Gegenspiel.}) 53... Nh7 54. Ke2 Kg7 55. Nd7 Kg6 56. Nc5 Kf5 57. Kf3 Nf6 58. Nxa4 h4 59. gxh4 gxh4 60. Nc3 Ng4 61. Ne2 Ne5+ 62. Kg2 Nd3 63. Be3 Kg4 64. f3+ Kf5 65. Nc3 e5 66. Ne4 Ne1+ 67. Kf2 Nc2 68. Ke2 Nd4+ 69. Bxd4 exd4 70. Kf2 Ke5 71. Nc5 Kd5 72. Nd3 Kc4 73. Ne5+ Kc5 (73... Kd5 74. Ng6 $18) 74. Kg2 Kd5 75. Ng6 d3 76. Kf2 d2 77. Ke2 Kd4 78. Nxh4 1-0

gibts Schach UND Training dieses Mal bei Friedel in der TSV Halle / Prischoßstrasse  - natürlich zu den gewohnten Zeiten

Vereinsmeisterschaft im Schnellschach 2016

Fortschrittstabelle:  Stand nach der 7. Runde   (nach Rangliste)
RangTeilnehmerTWZ1234567KeizerPunkte
1. Paoli,Heiko 1722 5s1 4w1 2w0 3s1 9s1 6w1 11w1 136.0 6.0
2. Scholz,Michael 1729   22w1 1s1 9s1 12w1 4s1 5w1 130.7 6.0
3. Krausert,Helmut 1788 4s0 5w1 24s1 1w0 15s1 12s1 10w1 93.0 5.0
4. Scholz,Stefan 1921 3w1 1s0 18w1 12s1   2w0   79.3 3.0
5. Schwarz,Tobias 1746 1w0 3s0 22s1 13w1 11s1 9w1 2s0 57.0 4.0
6. Herrmann,Gerhard 1320 20w1 12s0 7w1   21w1 1s0 15s1 57.0 4.0
7. Spill,Werner       6s0     17w1 12w1 56.0 2.0
8. Ullrich,Norbert   15s1             52.3 1.0
9. Graul,Harald 1573 14s1   11s1 2w0 1w0 5s0   46.7 2.0
10. Pachl,Andrej 1310           22w1 3s0 42.7 1.0
11. Jönsson,Sigurd 965   23s1 9w0 22s1 5w0 15w1 1s0 40.7 3.0
12. Kloetgen,Gerhard 1472 18s½ 6w1   4w0 2s0 3w0 7s0 34.0 1.5
13. Soter,Ehrenfried 1055       5s0     17s1 33.0 1.0
14. Mössner,Matthias 1651 9w0         16w1 21s1 30.3 2.0
15. Wessinger,Hedwig   8w0 + 21s1   3w0 11s0 6w0 30.0 2.0
16. Gaudl,Kai-Uwe             14s0   30.0 0.0
17. Gaudl,Carola             7s0 13w0 28.3 0.0
18. Baumgarten,Otto 1511 12w½   4s0         19.8 0.5
19. Saparov,Asrail   +           24w1 17.0 2.0
20. Simon,Herbert 774 6s0             15.0 0.0
21. Kerker,Franz       15w0   6s0   14w0 14.7 0.0
22. Hüttinger,Siegfried 1513   2s0 5w0 11w0   10s0 + 8.0 1.0
23. Gölitzer, Hubertus     11w0           8.0 0.0
24. Wagner,Klaus 1176     3w0       19s0 4.7 0.0

Vereinsmeisterschaft im Schnellschach 2016

Paarungsliste der 1. Runde  
TischTNrTeilnehmerTitePunkte-TNrTeilnehmerTitePunkteErgebnisAt
1 1. Scholz,Stefan   () - 2. Krausert,Helmut   () 1 - 0  
2 3. Schwarz,Tobias   () - 5. Paoli,Heiko   () 0 - 1  
3 6. Mössner,Matthias   () - 7. Graul,Harald   () 0 - 1  
4 9. Baumgarten,Otto   () - 10. Kloetgen,Gerhard   () ½ - ½  
5 11. Herrmann,Gerhard   () - 12. Simon,Herbert   () 1 - 0  
6 13. Wessinger,Hedwig   () - 14. Ullrich,Norbert   () 0 - 1  
7 15. Saparov,Asrail   () - 16. spielfrei   () + - -  

 

Entschuldigt waren: Michael Scholz, Siegfried Hüttinger

Vereinsmeisterschaft im Schnellschach 2016

Teilnehmerliste: (Sortiert nach Spielernummer)
TlnNrTeilnehmerTitelTWZAttrVerein/OrtLandGeburt
1. Scholz,Stefan   1921   SC Königsspringer Al GER 1969
2. Krausert,Helmut   1788   SC Königsspringer Al GER 1943
3. Schwarz,Tobias   1746   SC Königsspringer Al GER 1997
4. Scholz,Michael   1729   SK Mömbris GER 1963
5. Paoli,Heiko   1722   SC Königsspringer Al GER 1969
6. Mössner,Matthias   1651   SC Königsspringer Al - 1949
7. Graul,Harald   1573   SC Königsspringer Al - 1963
8. Hüttinger,Siegfried   1513   SC Königsspringer Al GER 1950
9. Baumgarten,Otto   1511   SC Königsspringer Al - 1952
10. Kloetgen,Gerhard   1472   SC Königsspringer Al - 1942
11. Herrmann,Gerhard   1320   SC Königsspringer Al - 1958
12. Simon,Herbert   774   SC Königsspringer Al - 1948
13. Wessinger,Hedwig     W SC Königsspringer Al - 1945
14. Ullrich,Norbert       SC Königsspringer Al - 1943
15. Saparov,Asrail       SC Königsspringer Al - 1961
16. spielfrei     *      
17. Gölitzer, Hubertus           1954
18. Jönsson,Sigurd   965   SC Königsspringer Al GER 1948
19. Wagner,Klaus   1176   SC Königsspringer Al - 1962
20. Spill,Werner       SV Großauheim - 1951
21. Kerker,Franz            
22. Soter,Ehrenfried   1055   SC Königsspringer Al GER 1949
23. Pachl,Andrej   1310   SC Kahl GER 1988
24. Gaudl,Carola            
25. Gaudl,Kai-Uwe            

Vereinsmeisterschaft im Schnellschach 2016

Paarungsliste der 2. Runde  
TischTNrTeilnehmerTitePunkte-TNrTeilnehmerTitePunkteErgebnisAt
1 5. Paoli,Heiko   (1) - 1. Scholz,Stefan   (1) 1 - 0  
2 10. Kloetgen,Gerhard   (½) - 11. Herrmann,Gerhard   (1) 1 - 0  
3 4. Scholz,Michael   (0) - 8. Hüttinger,Siegfr   (0) 1 - 0  
4 17. Gölitzer, Hubert   (0) - 18. Jönsson,Sigurd   (0) 0 - 1  
5 2. Krausert,Helmut   (0) - 3. Schwarz,Tobias   (0) 1 - 0  
6 13. Wessinger,Hedwig   (0) - 16. spielfrei   (0) + - -  

 

Entschuldigt waren: Matthias Mössner, Harald Graul, Otto Baumgarten, Herbert Simon, Norbert Ullrich, Asrail Saparov

Vereinsmeisterschaft im Schnellschach 2016

Paarungsliste der 3. Runde  
TischTNrTeilnehmerTitePunkte-TNrTeilnehmerTitePunkteErgebnisAt
1 5. Paoli,Heiko   (2) - 4. Scholz,Michael   (1) 0 - 1  
2 18. Jönsson,Sigurd   (1) - 7. Graul,Harald   (1) 0 - 1  
3 1. Scholz,Stefan   (1) - 9. Baumgarten,Otto   (½) 1 - 0  
4 19. Wagner,Klaus   (0) - 2. Krausert,Helmut   (1) 0 - 1  
5 11. Herrmann,Gerhard   (1) - 20. Spill,Werner   (0) 1 - 0  
6 21. Kerker,Franz   (0) - 13. Wessinger,Hedwig   (1) 0 - 1  
7 8. Hüttinger,Siegfr   (0) - 3. Schwarz,Tobias   (0) 0 - 1  

 

Entschuldigt waren: Gerhard Kloetgen, Herbert Simon, Norbert Ullrich, Hubertus Gölitzer

Unentschuldigt waren: Matthias Mössner, Asrail Saparov

Vereinsmeisterschaft im Schnellschach 2016

Paarungsliste der 4. Runde  
TischTNrTeilnehmerTitePunkte-TNrTeilnehmerTitePunkteErgebnisAt
1 7. Graul,Harald   (2) - 4. Scholz,Michael   (2) 0 - 1  
2 10. Kloetgen,Gerhard   (1½) - 1. Scholz,Stefan   (2) 0 - 1  
3 2. Krausert,Helmut   (2) - 5. Paoli,Heiko   (2) 0 - 1  
4 8. Hüttinger,Siegfr   (0) - 18. Jönsson,Sigurd   (1) 0 - 1  
5 3. Schwarz,Tobias   (1) - 22. Soter,Ehrenfried   (0) 1 - 0  

 

Entschuldigt waren: Otto Baumgarten, Herbert Simon, Hedwig Wessinger, Norbert Ullrich, Hubertus Gölitzer, Franz Kerker, Werner Spill

Unentschuldigt waren: Gerhard Herrmann, Matthias Mössner, Asrail Saparov, Klaus Wagner

Vereinsmeisterschaft im Schnellschach 2016

Paarungsliste der 5. Runde  
TischTNrTeilnehmerTitePunkte-TNrTeilnehmerTitePunkteErgebnisAt
1 4. Scholz,Michael   (3) - 10. Kloetgen,Gerhard   (1½) 1 - 0  
2 7. Graul,Harald   (2) - 5. Paoli,Heiko   (3) 0 - 1  
3 13. Wessinger,Hedwig   (2) - 2. Krausert,Helmut   (2) 0 - 1  
4 18. Jönsson,Sigurd   (2) - 3. Schwarz,Tobias   (2) 0 - 1  
5 11. Herrmann,Gerhard   (2) - 21. Kerker,Franz   (0) 1 - 0  

 

Entschuldigt waren: Stefan Scholz, Norbert Ullrich, Siegfried Hüttinger

Unentschuldigt waren: Otto Baumgarten, Herbert Simon, Matthias Mössner, Asrail Saparov, Klaus Wagner, Hubertus Gölitzer, Werner Spill, Ehrenfried Soter

Vereinsmeisterschaft im Schnellschach 2016

Paarungsliste der 6. Runde  
TischTNrTeilnehmerTitePunkte-TNrTeilnehmerTitePunkteErgebnisAt
1 5. Paoli,Heiko   (4) - 11. Herrmann,Gerhard   (3) 1 - 0  
2 1. Scholz,Stefan   (3) - 4. Scholz,Michael   (4) 0 - 1  
3 10. Kloetgen,Gerhard   (1½) - 2. Krausert,Helmut   (3) 0 - 1  
4 3. Schwarz,Tobias   (3) - 7. Graul,Harald   (2) 1 - 0  
5 18. Jönsson,Sigurd   (2) - 13. Wessinger,Hedwig   (2) 1 - 0  
6 23. Pachl,Andrej   (0) - 8. Hüttinger,Siegfr   (0) 1 - 0  
7 20. Spill,Werner   (0) - 24. Gaudl,Carola   (0) 1 - 0  
8 6. Mössner,Matthias   (0) - 25. Gaudl,Kai-Uwe   (0) 1 - 0  

 

Entschuldigt waren: Norbert Ulrich, Franz Kerker

Unentschuldigt waren: Otto Baumgarten, Herbert Simon, Hubertus Gölitzer, Ehrenfried Soter, Asrail Saparov, Klaus Wagner

Vereinsmeisterschaft im Schnellschach 2016

Paarungsliste der 7. Runde  
TNrTeilnehmerPunkte-TNrTeilnehmerPunkteErgebnis
4. Scholz,Michael (5) - 3. Schwarz,Tobias (4) 1 - 0
5. Paoli,Heiko (5) - 18. Jönsson,Sigurd (3) 1 - 0
2. Krausert,Helmut (4) - 23. Pachl,Andrej (1) 1 - 0
20. Spill,Werner (1) - 10. Kloetgen,Gerhard (1½) 1 - 0
13. Wessinger,Hedwig (2) - 11. Herrmann,Gerhard (3) 0 - 1
24. Gaudl,Carola (0) - 22. Soter,Ehrenfried (0) 0 - 1
21. Kerker,Franz (0) - 6. Mössner,Matthias (1) 0 - 1
15. Saparov,Asrail (1) - 19. Wagner,Klaus (0) 1 - 0
8. Hüttinger,Siegfr (0) - 16. spielfrei (0) + - -

 

Entschuldigt waren: Norbert Ulrich, Stefan Scholz, Herbert Simon, Kai-Uwe Gaudl, Harald Graul

Unentschuldigt waren: Otto Baumgarten, Hubertus Gölitzer

 Impressionen vom Samstag:

.

 

 

Beim Sport- und Gesundheitstag am Samstag in Alzenau gab es neben Laufen auch Denken. So freuten sich die Königsspringer beim  2. Rapid der Spielsaison über 114 aktive Schachspieler und Schachspielerinnen aus Ober-, Mittel- und Unterfranken sowie dem benachbarten Hessen, mit Geschwistern, Eltern und Betreuern. Damit gab es in allen Wettkampfgruppen anspruchsvolle, spannende und vor allem gute Spiele!

Am kommenden Mittwoch beginnt unsere VM im Schnellschach 2016. Wie im letzten Jahr spielen wir nach Keizer-System, aber mit diesmal mit längerer Bedenkzeit und man kann gegen jeden Gegner nur einmal kommen. Die Ausschreibung findet ihr hier.

Aktuell wird in Alzenau ein Rapid der unterfränkischen Schachjugend gespielt.  

 

 

 

Live-Partien im Vollbildmodus

Am Sonntag fanden die letzten Spiele dieser Saison der Verbandsrunde als regionale Wettkampf-Serie statt und wir haben uns gut geschlagen. Betrachtet man die fomalen Wertungszahlen sind die Positionierungen sehr beachtlich. Auch in der "Bestenliste" tauchen immer wieder Königsspringer auf. Hier wird gewertet, wer als Einzelspieler an welchem Brett wie oft erfolgreich war.

Die Ergebnisse der Mannschafts- und Einzelwertungen im Schnelldurchgang:

  • Alzenau IV ist 2. von 7 Mannschaften (Leon auf Platz 2 der Bestenliste)
  • Alzenau III ist 3. aus 7 Mannschaften (Friedel auf Platz 3)
  • Alzenau II ist 3. bei 10 Mannschaften (Albin auf Platz 34)
  • und unsere Alzenau I ist Tabellenführer und Aufsteiger in die Bezirksliga (Tobias auf Platz 1).

Pascal und Friedel werden (vorläufig) als einzige über +100 Punkte zu ihrer DWZ hinzu verdienen. Das ist damit genau die Steigerung, die unsere Moldauer Freunde als sehr gutes Trainingsergebnis ansehen! 

Vielen Dank an alle Beteiligte als Spieler, Organisator oder Fahrer - Das haben wir gemeinsam möglich gemacht! Im Juli erfolgt die Meldung für die nächste Saison 2016/17 und dann geht's fomal im Oktober los. Die ersten Spiele werden eher wieder im November 2016 statt finden.

 

In den Osterferien fanden vom 28.3.-1.4.2016 die bayerischen Jugendeinzelmeisterschaften der Mädchen im Schach auf Burg Wernfels bei Spalt statt. Insgesamt spielten 68 Mädchen in fünf Altersklassen um die Meisterschaft sowie die Qualifikation für die deutschen Meisterschaften. Aus Alzenau nahm in der U14 Constanze Paoli teil und landete auf einem beachtenswerten 6. Platz. Hier ein ausführlicher Bericht vom Turnier von der Mittelfränkischen Schachjugend.

 

Aktuell werden vom 28.03.2016 - 01.04.2016 die bayerischen Jugendeinzelmeisterschaften der Mädchen auf Burg Wernfels bei Spalt ausgetragen. Sofern die Technik mitspielt, werden hier jeweils 1-5 Bretter live übertragen.  

 

 

 

Live-Partien im Vollbildmodus

da ich heute leider beruflich unerwegs bin und bei der ersten Runde mit dabei sein möchte, beginnt die neue Vereinsmeisterschaft am dritten Mittwoch im April, also am 20.04.2016. Aussschreibung mit den Details für dieses Jahr folgt noch. 

Als Dritte Mannschaft haben wir am Sonntag unser letztes Spiel in der Verbandsrunde Klasse B gehabt. Ein 3:3 gegen Obernau hat uns auf einen soliden 3. Platz gespült. Glückwunsch und Dank an Michael, Alexander, Herbert, Tristan, Friedel, Werner, Asrael und Hedwig für euren tollen Einsatz!

Unsere Gegner haben noch einen Spieltag, an dem uns das Freilos beschieden ist. Theoretisch kann uns Obernau noch überholen, aber ein 6:0 ist bei deren Aufstellung eher unwahrscheinlich. Jetzt drücken wir der Vierten, Zweiten und Ersten Mannschaft die Daumen. Schaut insgesamt besser aus, als man von unseren DWZs erwarten würde...

 

...

Nach Ostern findet das nächste Jugendrapidturnier der unterfränkischen Schachjugend bei uns in Alzenau statt. Hier die Ausschreibung.

Am Freitag war es wieder einmal soweit: die jährliche Mitgliederversammlung hat statt gefunden. 11 unserer 74 Mitglieder haben den Weg geschafft und sich den aktuellen Stand des Vereins berichten lassen. Neue Vorhaben und die Beträge der Vorstandsmitglieder wurden angenehm aktiv diskutiert und Friedel Soter hat uns im TSV Heim wieder bestens bewirtet. Die zweijährig vorgesehenen Neuwahlen verliefen erfreulich unspektabkuär und bei allen Entscheidungen einstimmig. Ich möchte die Gelegenheit nutzen, dem neuen Vorstand herzlich zu gratulieren und ihm sowohl ein glückliches Händchen als auch eine ordentliche Partion Spaß zu wünschen:

Otto Baumgarten (Vorsitzender), Siegfried Hüttinger (stellv. Vorsitzender und Jugendwart), Sigurd Jönsson (Schatzmeister), Heiko Paoli (Spielleiter), Matthias Mössner (Medienwart). Am 4. März findet die Amtübergabe statt.

 

Am 30.01.2016 fanden am Wirsberg-Gymnasium die Unterfränkischen Schulschachmeisterschaften statt. In der ältesten Wettkampfkampfklasse belegte das Spessart-Gymnasium punktgleich mit dem Sieger den 2. Platz.

Es spielten Pascal Ludwig, Mitan Bayar, Kim Pommeranz, Tobias Schwarz und Julian Hug.

60 DSC 0523

Foto: C. Reichert-Rachor

 

Bei den Jüngsten, der Wettkampfklasse 4 belegte das SGA unter 14 Mannschaften einen hervorragenden 4. Platz

Es spielten Pascal Blumör, Jan Nimbler, Simon Gaudl und Julian Siegle.

 37 DSC 0500

Foto: C. Reichert-Rachor

Da ich heute Abend auf meine Kinder aufpassen muss und sonst niemand kurzfristig einspringen kann, entfällt leider das Training heute.

 

Aktuell werden vom 02.01.2016 - 05.01.2016 die unterfränkischen Jugendeinzelmeisterschaften ausgetragen. Sofern die Technik mitspielt, werden hier jeweils 1-2 Bretter live übertragen.  

 

 

 

Live-Partien im Vollbildmodus

Am 09.12.2015 sind wir am Spielabend in der TSV-Halle zu den gewohnten Zeiten. Leider muss auch das Training, dass wir jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat anbieten entfallen, da Heiko verhindert ist.

 

Wir hoffen natürlich trotzdem auf Viele, die kommen können.

Nachtrag 30. Oktober:

ENTFÄLLT MANGELS INTERESSE! 

 

Liebe Freunde der Königsspringer, nachdem unsere Vereinsmitglieder einen kleinen zeitlichen Vorsprung hatten, ist nun die Anmeldung für alle Interessierten mit Wettkampferfahrung offen: Ihr könnt Euch für das Simultanschach anmelden. Nutzt das einmalige Angebot.

  • Anmeldung der Helden bis 1500DWZ
  • Anmeldung der Kämpfer ab 1500DWZ

Wer seine DWZ nicht mehr so genau kennt, kann einfach beim Deutschen Schachbund nachschauen:  DWZ für einzelne Spieler(innen)

Simultan

Wer (noch) kein Mitglied der Königsspringer ist, kann ja noch eins werden. Für Vereinsmitglieder ist das Simultan kostenfrei!

Wir würden uns freuen, wenn Ihr unsere Facebook Seite kräftig unterstützt, damit unser Verein und Schach in Alzenau noch weiter bekannt wird. Die Ankündigung für das Simultan hat via Facebook am ersten Tag 109 Menschen erreicht ... klickt mal auf facebook.com/Koenigsspringer

 

...
...
...

Nach der Sommerpause geht es am Mittwoch mit der Vereinsmeisterschaft im Schnellschach 2015 weiter. Es ist bereits der 5. Spieltag mit den Runden 9 und 10. Wie immer geht es ab 20.00 Uhr los. Da wir nach dem Keizer-System spielen, kann jeder der Lust hat mitmachen, egal ob er schon in den ersten Runden mit dabei war oder nicht. Und es spielt auch keine Rolle, ob die nachfolgenden Termine wahrgenommen werden können. Daher hoffen wir, dass viele nach der langen Sommerpause Lust haben und am Mittwoch kommen.

 

gab es schöne Partien und viel Spaß beim königlichen Spiel für "Jung und Alt" zum 3. Mal auf der Alzenauer Gartenschau. Hier einige Bilder: